Endnote export

 

%T Untotes Gedächtnis: Eine transatlantische Zombie-Geschichte
%A Rath, Gudrun
%P 268
%V 227
%D 2022
%I transcript Verlag
%K Zombie; Kolonialgeschichte; Karibik; Voodoo; Haiti; Kadaver; Untote; Maske; Abolitionismus; Interkulturalität; History of Colonialism; Caribbean; Carcass; Undead; Mask; Abolitionism; Interculturalism
%@ 2702-8976
%@ 978-3-8394-5220-2
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93152-2
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839452202.pdf
%X Seit der Kolonisierung der Karibik erschien in Frankreich eine Vielzahl an Zombie-Texten - von Kinderliteratur bis zum Zombie-Ballett. Besonders nach der Haitianischen Revolution 1791-1804 wurde mit der Figur des Zombies Wissen über den karibischen Raum produziert, das auch Vorstellungen von Europa nachhaltig prägte. Gudrun Rath untersucht erstmals diese vergessene transatlantische Geschichte der Zombie-Figur und zeigt, wie sie im Kontext von stereotypen Karibik-Darstellungen, Diskursen über Versklavung und Abolition, Todesriten und Vorstellungen von Körper und Seele nach dem Tod zum Einsatz kam - und wie sie Europa nicht nur in der Popkultur bis heute heimsucht.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info