Bibtex export

 

@book{ Rath2022,
 title = {Untotes Gedächtnis: Eine transatlantische Zombie-Geschichte},
 author = {Rath, Gudrun},
 year = {2022},
 series = {Edition Kulturwissenschaft},
 pages = {268},
 volume = {227},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 issn = {2702-8976},
 isbn = {978-3-8394-5220-2},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839452202},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93152-2},
 abstract = {Seit der Kolonisierung der Karibik erschien in Frankreich eine Vielzahl an Zombie-Texten - von Kinderliteratur bis zum Zombie-Ballett. Besonders nach der Haitianischen Revolution 1791-1804 wurde mit der Figur des Zombies Wissen über den karibischen Raum produziert, das auch Vorstellungen von Europa nachhaltig prägte. Gudrun Rath untersucht erstmals diese vergessene transatlantische Geschichte der Zombie-Figur und zeigt, wie sie im Kontext von stereotypen Karibik-Darstellungen, Diskursen über Versklavung und Abolition, Todesriten und Vorstellungen von Körper und Seele nach dem Tod zum Einsatz kam - und wie sie Europa nicht nur in der Popkultur bis heute heimsucht.},
 keywords = {Kultur; culture; Europa; Europe; Körper; body; Theater; theater; Literatur; literature; Ritual; ritual; Karibischer Raum; Caribbean Region; Frankreich; France; Haiti; Haiti; Kolonialismus; colonialism; Postkolonialismus; post-colonialism; Archiv; archives; Wissen; knowledge; Film; film; Kulturgeschichte; cultural history; Transkulturalität; cross-culturality; Kulturwissenschaft; cultural studies}}