
Volltext herunterladen
 (5.846 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93148-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Transkulturelle Ausstellungspraxis: Kuratieren in globalen Zusammenhängen; Eine praxeologische Analyse der documenta 12
[Monographie]
Abstract Transkulturalität zählt zu einem der relevantesten Paradigmen in den Kulturwissenschaften, wenn es um die Beschreibung der Begegnung und des Miteinanders von Kulturen geht. Wenngleich das Paradigma als Theorie in verschiedenen Disziplinen und Diskursen zirkuliert, hat es hinsichtlich seiner Anwendun... mehr
 Transkulturalität zählt zu einem der relevantesten Paradigmen in den Kulturwissenschaften, wenn es um die Beschreibung der Begegnung und des Miteinanders von Kulturen geht. Wenngleich das Paradigma als Theorie in verschiedenen Disziplinen und Diskursen zirkuliert, hat es hinsichtlich seiner Anwendung in der Praxis bislang noch keine umfassende Beachtung erfahren. Anhand einer fundierten praxeologischen Analyse der documenta 12 zeigt die Autorin, wie Transkulturalität für das Kuratieren von Ausstellungen in globalen Zusammenhängen produktiv gemacht werden kann. Sie weist damit den Weg für Museen und andere Ausstellungsinstitutionen, die sich Prozessen der Dekolonialisierung stellen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kunst; Kultur; Transkulturalität; Raum; Interaktion; Museum; Kunstgeschichte
Klassifikation
sonstige Geisteswissenschaften
Freie Schlagwörter
Ausstellungspraxis; Documenta; Kuratieren; Ausstellungsgeschichte; Ausstellungsanalyse; Kunsttheorie; Kulturtheorie; Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts; Exhibition Practice; Curating; Exhibition Art; Exhibition Analysis; Space; Theory of Art; Cultural Theory; Art History of the 21st Century
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
406 S.
Schriftenreihe
Edition Museum, 63
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839463048
ISSN
2702-9026
ISBN
978-3-8394-6304-8
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)