Download full text
(4.072Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93126-8
Exports for your reference manager
Zugehörigkeiten und Esskultur: Alltagspraxen von remigrierten und verbliebenen Russlanddeutschen in Westsibirien
[phd thesis]
Abstract
In der sich zunehmend diversifizierenden deutschen Gesellschaft ist es von besonderer gesellschaftspolitischer Relevanz sich zu vergegenwärtigen, dass Migrierte nicht nur aus Herkunft, Ethnizität oder Religiosität Zugehörigkeit schöpfen. Ebenfalls hat eine Vielzahl von (un-)bewussten Handlungsmuster... view more
In der sich zunehmend diversifizierenden deutschen Gesellschaft ist es von besonderer gesellschaftspolitischer Relevanz sich zu vergegenwärtigen, dass Migrierte nicht nur aus Herkunft, Ethnizität oder Religiosität Zugehörigkeit schöpfen. Ebenfalls hat eine Vielzahl von (un-)bewussten Handlungsmustern, Wertvorstellungen und Orientierungen Einfluss auf Kohäsionsprozesse. Anhand von qualitativen Untersuchungen des Ernährungsalltags von remigrierten und nicht ausgesiedelten Russlanddeutschen veranschaulicht Anna Flack, inwiefern Zugehörigkeiten vielschichtig, kontextabhängig und sogar widersprüchlich sind - und liefert damit gleichzeitig spannende Einblicke in die Alltagspraxen dieser von der Forschung bisher eher vernachlässigten Bevölkerungsgruppen.... view less
Keywords
Russia; popular culture; identity; nutrition; migration; sociality; cross-culturality; social relations; cultural anthropology; Eastern Europe
Classification
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology
Free Keywords
Russlanddeutsche; Remigration; Spätaussiedler*innen; Alltagspraxis; Nahrungsforschung; Westsibirien; Postsozialismus; Esskultur; Interkulturalität; Osteuropäische Geschichte; Russian-german; Russia; Daily Life; Identity; Nutrition; Everyday Practice; Food Research; Western Siberia; Postsocialism; Food Studies; Interculturalism; Eastern European History
Document language
German
Publication Year
2020
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
498 p.
Series
Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa, 6
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839453278
ISSN
2702-9190
ISBN
978-3-8394-5327-8
Status
Published Version; reviewed