Bibtex-Export
@book{ Abel2023, title = {Die Berliner Schule im globalen Kontext: Ein transnationales Arthouse-Kino}, editor = {Abel, Marco and Fisher, Jaimey}, year = {2023}, series = {Film}, pages = {412}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, issn = {2703-0466}, isbn = {978-3-8394-5248-6}, doi = {https://doi.org/10.14361/9783839452486}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93122-7}, abstract = {Die Berliner Schule gilt als die wichtigste Strömung im deutschen Kino seit den 1970er Jahren. Gleichzeitig kann sie als wesentlicher Teil der globalen New-Wave-Filme verstanden werden, die an den traditionellen Rändern des Weltkinos angesiedelt sind. In 15 Essays setzen die Beiträger*innen des Bandes die Berliner Schule mit Beispielen des globalen Kinos in Verbindung - von Europa über Südostasien und den Nahen Osten bis hin zu Süd- und Nordamerika - und laden dazu ein, sie als zentralen Aspekt des Nachwende-Kinos in einem transnationalen Licht zu betrachten. Damit liefern sie zum ersten Mal eine systematische Untersuchung dieser Gattung und stellen sie als eine der wichtigsten Entwicklungen des gegenwärtigen Arthouse-Kinos heraus.}, keywords = {Film; film; Globalisierung; globalization; Kino; cinema; Filmkritik; film criticism}}