Download full text
(1.652Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93074-8
Exports for your reference manager
Sehbehinderung und Arbeit: Rekonfigurationen im digitalen Kapitalismus
[monograph]
Abstract
Eine Inklusion, die auf bedarfsgerechte Teilhabe am Niedriglohnsektor abzielt, steht im Kontrast zu den sozialen Interessen von Menschen mit Behinderung auf der Suche nach guter Arbeit. Die Autorin setzt die Themen Behinderung, Digitalisierung und Arbeit in Bezug zueinander, ermittelt den Gebrauchsw... view more
Eine Inklusion, die auf bedarfsgerechte Teilhabe am Niedriglohnsektor abzielt, steht im Kontrast zu den sozialen Interessen von Menschen mit Behinderung auf der Suche nach guter Arbeit. Die Autorin setzt die Themen Behinderung, Digitalisierung und Arbeit in Bezug zueinander, ermittelt den Gebrauchswert assistiver Technologie und spürt den Rekonfigurationen von Lebensentwürfen nach. Anhand von Interviews und Fokusgruppen untersucht sie aus der Perspektive kritischer Sozialtheorie Möglichkeiten und Grenzen des digitalen Kapitalismus für Sehbehinderte und rekonstruiert Erfahrungen von Exklusion im beruflichen Feld sowie Machtverhältnisse in Inklusionsmaßnahmen.... view less
Keywords
disability; visual impairment; digitalization; labor; work assistance; inclusion; exclusion; social inequality
Classification
Working Conditions
Social Problems
Free Keywords
Barrierefreiheit; Körper; Digitale Medien; Sozialpolitik; Kulturwissenschaft; Disability Studies; Accessibility; Work; Body; Digital Media; Social Policy; Cultural Studies
Document language
German
Publication Year
2022
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
310 p.
Series
Gesellschaft der Unterschiede, 68
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839460498
ISSN
2702-928X
ISBN
978-3-8394-6049-8
Status
Published Version; reviewed