Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorMalthaner, Stefande
dc.contributor.authorHoebel, Thomasde
dc.date.accessioned2024-03-13T12:10:42Z
dc.date.available2024-03-13T12:10:42Z
dc.date.issued2020de
dc.identifier.issn0941-6382de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/92980
dc.description.abstractIn dieser Einleitung für das Themenheft "Von einsamen Wölfen und ihren Rudeln: Zum sozialen Phänomen des Einzeltäters" geht es uns vor allem um eine nüchterne Betrachtung des Phänomens. Die wissenschaftlichen Bemühungen, die soziale Dynamik dieser Form von Gewalttaten präzise zu erfassen, stehen erst am Anfang. Spektakuläre Thesen behindern unter diesen Umständen eher ein tiefergehendes Verständnis, als es zu fördern. Denn gerade wenn man Einzeltäter und ihre Taten als soziales Phänomen zu begreifen sucht, geben sie der Forschung Rätsel auf: Warum handeln die Angreifer als Einzelne, wenn sie doch Kontakte zu radikalen Netzwerken und Milieus unterhalten? Wie sind sie in echte oder virtuelle Gemeinschaften eingebunden? Welche Identitäten bilden sie aus und inwiefern erweisen sich diese unter Umständen als handlungsleitend? Auf welche Weise sind die Angreifer während ihrer Attacken womöglich mit realen oder imaginierten Personenkreisen verstrickt, denen sie sich zugehörig wähnen und in deren Dienst sie sich stellen? Wie hängen einzelne Attacken - vermittelt über bestimmte Personen oder Symbole - miteinander zusammen und welche Rolle spielen derartige Verbindungen für die Motivation der Täter oder den Hergang der Tat? Kurzum: Worin liegt der genuin soziale Charakter eines Phänomens, bei dem einzelne Personen augenscheinlich allein agieren, sich selbst aber als Teil eines sozialen Zusammenhangs begreifen?de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherEinzeltäter; Einbettung; Verstrickung; Gewaltforschung; Terrorismusforschung; radikale Milieus; zoon politikonde
dc.titleSie sind nicht allein: Stand und Herausforderungen der Einzeltäterforschungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalMittelweg 36
dc.source.volume29de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue4/5de
dc.subject.classozsoziale Problemede
dc.subject.classozSocial Problemsen
dc.subject.classozForschungsarten der Sozialforschungde
dc.subject.classozResearch Designen
dc.subject.thesozParadigmenwechselde
dc.subject.thesozparadigm changeen
dc.subject.thesozNetzwerkde
dc.subject.thesoznetworken
dc.subject.thesozGewaltde
dc.subject.thesozviolenceen
dc.subject.thesozTerrorismusde
dc.subject.thesozterrorismen
dc.subject.thesozForschungde
dc.subject.thesozresearchen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-92980-0
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionHamburger Institut für Sozialforschungde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10074486
internal.identifier.thesoz10053141
internal.identifier.thesoz10034720
internal.identifier.thesoz10060156
internal.identifier.thesoz10037018
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo3-22de
internal.identifier.classoz20500
internal.identifier.classoz10104
internal.identifier.journal237
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc360
internal.identifier.ddc300
dc.source.issuetopicVon einsamen Wölfen und ihren Rudeln: Zum sozialen Phänomen des Einzeltätersde
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.subject.classhort10200de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record