SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(81.05 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92738-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Beratung von Migrantenfamilien in Armutslagen

[Sammelwerksbeitrag]

Skutta, Sabine

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) e.V.

Abstract

Spezifische Aspekte von Armut bei der Beratung von Familien mit Migrationshintergrund in einer Berliner Erziehungs- und Familienberatungsstelle werden dargestellt. Es werden die Qualitätsmerkmale der interkulturellen Öffnung einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle beschrieben. Die sichere affe... mehr

Spezifische Aspekte von Armut bei der Beratung von Familien mit Migrationshintergrund in einer Berliner Erziehungs- und Familienberatungsstelle werden dargestellt. Es werden die Qualitätsmerkmale der interkulturellen Öffnung einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle beschrieben. Die sichere affektive Basis, die systemische Ausrichtung der Beratungsarbeit und Niedrigschwelligkeit werden als Voraussetzungen erfolgreicher Arbeit ausgeführt. Die Praxis der Beratungseinrichtung wird anhand eines Stadtteilprojekts und eines Fallbeispiels einer Flüchtlingsfamilie veranschaulicht.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migrationshintergrund; Flüchtling; Armut; Familienberatung; Erziehungsberatung; interkulturelle Kompetenz; Berlin; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
soziale Probleme
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Freie Schlagwörter
interkulturelle Öffnung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Arme Familien gut beraten: Hilfe und Unterstützung für Eltern, Materialien zur Beratung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Fürth

Seitenangabe
S. 160-172

Schriftenreihe
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: Materialien zur Beratung, 12

Status
Postprint; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 1.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.