SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(172.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92675-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Kindeswohlvorrang und das Recht des Kindes, gehört zu werden: Folgerungen für die Kinder- und Jugend(hilfe)politik

[journal article]

Skutta, Sabine

Abstract

Anlässlich der Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Stellungnahme zum Kindeswohlvorrang der UN-Kinderrechtskonvention nach der Rücknahme der Vorbehaltserklärung zur UN-Kinderrechtskonvention durch die Bundesrepublik Deutschland und des Kommentars des UN Ausschusses für die Rechte des Kindes zu ... view more

Anlässlich der Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Stellungnahme zum Kindeswohlvorrang der UN-Kinderrechtskonvention nach der Rücknahme der Vorbehaltserklärung zur UN-Kinderrechtskonvention durch die Bundesrepublik Deutschland und des Kommentars des UN Ausschusses für die Rechte des Kindes zu Art. 12 der UN-Kinderrechtskonvention "Das Recht des Kindes, gehört zu werden" wird das Zusammenwirken und die Verknüpfung dieser beiden kinderrechtlichen Grundprinzipien dargestellt. Herausforderungen für die Umsetzung in der Kinder- und Jugendhilfe, spezifisch in den Hilfen zur Erziehung, werden dargestellt. Auf die Bedeutung der Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz für die Umsetzung von Kindeswohlvorrang und Beteiligungsrechten wird hingewiesen.... view less

Keywords
child well-being; children's rights; UNO; international agreement; youth welfare; youth assistance; policy implementation; participation; Federal Republic of Germany

Classification
Law

Free Keywords
UN-Kinderrechtskonvention; Kindeswohlvorrang, Beteiligung, Kinder- und Jugendhilfe, Hilfen zur Erziehung

Document language
German

Publication Year
2011

Page/Pages
p. 468-473

Journal
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge (NDV) (2011) 10

Status
Postprint; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 1.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.