SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-25.1.4097

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Doorways of Understanding: A Generative Metaphor Analysis

Wege des Verstehens: Eine generative Metaphernanalyse
[Zeitschriftenartikel]

Haus, Katie
Hadfield, Jaclyn
LaRoche, Kathryn
Dennis, Barbara
Turner, Ronna
Crawford, Brandon
Lo, Wen-Juo
Jozkowski, Kristen

Abstract

In this paper, we explore the use of a generative metaphor for analyzing qualitative interviews on abortion attitudes. U.S. abortion attitudes are notably complex and multidimensional, thus, requiring subtle, complex, and multidimensional tools of study. We used the generative metaphor of a "doorway... mehr

In this paper, we explore the use of a generative metaphor for analyzing qualitative interviews on abortion attitudes. U.S. abortion attitudes are notably complex and multidimensional, thus, requiring subtle, complex, and multidimensional tools of study. We used the generative metaphor of a "doorway" as an analytic tool to enable new understandings of abortion attitudes as expressed across 24 one-on-one semi-structured qualitative interviews with U.S. adults. The doorway metaphor gave us an understanding of the ways in which participants thought of their abortion attitudes as open to revision or change to some degree while also being closed to revision in other ways. This spectrum of openness and closedness does not come into view when examining abortion attitudes through the dichotomous framings. In this methodological paper, we thoroughly describe how we used the metaphor to explicate the complexities and multi-dimensionalities of a person's abortion attitudes.... weniger


In diesem Beitrag wird die Verwendung einer generativen Metapher für die Analyse von qualitativen Interviews über die Einstellung zum Schwangerschaftsabbruch untersucht. Die Einstellungen hierzu sind in den USA ausgesprochen komplex und multidimensional und erfordern daher subtile Untersuchungsinstr... mehr

In diesem Beitrag wird die Verwendung einer generativen Metapher für die Analyse von qualitativen Interviews über die Einstellung zum Schwangerschaftsabbruch untersucht. Die Einstellungen hierzu sind in den USA ausgesprochen komplex und multidimensional und erfordern daher subtile Untersuchungsinstrumente. Wir haben die generative Metapher einer "Tür" als Analyseinstrument verwendet, um neue Erkenntnisse über die Einstellungen zum Schwangerschaftsabbruch zu gewinnen, wie sie in 24 halbstrukturierten qualitativen Einzelinterviews mit erwachsenen US-Bürger*innen zum Ausdruck kamen. Die Tür-Metapher vermittelte uns ein Verständnis für die Art und Weise, in der die Teilnehmer*innen ihre Einstellungen bis zu einem gewissen Grad als offen für eine Revision oder Veränderung ansahen, während sie in anderer Hinsicht für eine Revision verschlossen waren. Dieses Spektrum von Offenheit und Geschlossenheit wird bei der Untersuchung von Abtreibungseinstellungen durch dichotome Rahmungen nicht sichtbar. In unserem Beitrag beschreiben wir ausführlich, wie wir die Metapher verwendet haben, um die Komplexität und Multidimensionalität der Abtreibungseinstellungen unserer Gesprächspartner*innen zu verstehen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Schwangerschaftsabbruch; Metapher; qualitatives Interview; USA

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Einstellungen zum Schwangerschaftsabbruch; abortion attitudes; analytic metaphor; analytische Metapher; generative Metapher; generative metaphor

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2024

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 25 (2024) 1

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.