SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(575.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92540-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Durch Klassendenken zur großen Liebe? Interdisziplinäre Analyse über Klassismus in der Partnerwahl

[Arbeitspapier]

Wondratschek, Florian

Abstract

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einer Fachdisziplinen übergreifenden Analyse, inwieweit Partnerwahlen von klassistischen Denkmustern geprägt wurden und in was für einem Umfang sie zu einer heterosexuellen Partnerschaft langfristig beitragen. Es werden hierfür sozialstrukturelle, evolutionspsycho... mehr

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einer Fachdisziplinen übergreifenden Analyse, inwieweit Partnerwahlen von klassistischen Denkmustern geprägt wurden und in was für einem Umfang sie zu einer heterosexuellen Partnerschaft langfristig beitragen. Es werden hierfür sozialstrukturelle, evolutionspsychologische und familienökonomische Erklärungsansätze gegenübergestellt, welche die Grundlage für eine umfassende sozialpsychologische Analyse bietet. Ebenfalls wird die These überprüft, inwieweit Diskriminierungscharakteristika an Partnerschaften mit klassistischen Grundgefüge zu erkennen sind und wie sie sich individuell auf den Menschen auswirken. Der grundsätzliche Kulturkreis beschränkt sich auf den deutschsprachigen Raum, verweist jedoch auch auf internationale Beispiele, um Abweichungskulturen aufzuzeigen. Anhand der Theorie soll die Frage abgehandelt werden, ob Klassendenken tatsächlich Hauptindikator von langfristigen Partnerschaften darstellen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Partnerschaft; Partnerbeziehung; Partnerwahl; soziale Klasse; sozialer Status; Diskriminierung; sozialpsychologische Faktoren; Wertorientierung

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Sozialpsychologie
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
Klassismus; Standesdünkel; Homogamie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Erscheinungsort
Ludwigsburg

Seitenangabe
37 S.

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.