Volltext herunterladen
(1.288 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92506-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Schatten des Unbestimmten: Der Mensch und die Determination technischer Abläufe
[Dissertation]
Abstract Wenn wir Technik als Mittel in unseren Lebensvollzügen einsetzen, gehen wir davon aus, dass technische Abläufe determiniert sind. Diese Bestimmtheit ist jedoch nicht einfach gegeben, sondern erfordert eine Anstrengung, die als Auslagerung von Unbestimmtheit verstanden werden kann. Dieses Buch begibt... mehr
Wenn wir Technik als Mittel in unseren Lebensvollzügen einsetzen, gehen wir davon aus, dass technische Abläufe determiniert sind. Diese Bestimmtheit ist jedoch nicht einfach gegeben, sondern erfordert eine Anstrengung, die als Auslagerung von Unbestimmtheit verstanden werden kann. Dieses Buch begibt sich auf die Spurensuche: Wo werden technische Abläufe bestimmt, wo stößt dieser Vorgang an Grenzen und lässt Unbestimmtheit neu erkennbar werden? Indem die Auslagerung von Unbestimmtheit als Schatten der Technik mitgedacht wird, ergeben sich neue Impulse für die aktuelle Diskussion über Technik.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Technik; Mensch; Philosophie
Klassifikation
Philosophie, Theologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Freie Schlagwörter
Unbestimmtheit; Medialität; Technikphilosophie; Philosophische Anthropologie; Human; Philosophy of Technology; Philosophical Anthropology
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
190 S.
Schriftenreihe
Edition panta rei
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839412336
ISSN
2702-9042
ISBN
978-3-8394-1233-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)