SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.003 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92504-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Teufel und Engel

[Monographie]

Röttgers, Kurt

Abstract

Mittelalterliche Figuren inspirieren seit Jahren wieder stärker das öffentliche und wissenschaftliche Denken. Zentral dabei sind Teufel und Engel. Als alte mythologische Gestalten sind beide der Entmythologisierung und Säkularisierung ausgesetzt gewesen mit der Folge, dass ein aufgeklärt-naiver Real... mehr

Mittelalterliche Figuren inspirieren seit Jahren wieder stärker das öffentliche und wissenschaftliche Denken. Zentral dabei sind Teufel und Engel. Als alte mythologische Gestalten sind beide der Entmythologisierung und Säkularisierung ausgesetzt gewesen mit der Folge, dass ein aufgeklärt-naiver Realismus gefragt hat, ob es sie wirklich gebe und welches ihre Natur, gar welches ihre Physiologie sei. Nach Überwindung solcher Modernität entstehen die eigentlichen philosophischen Fragen nach dem Dia-bolos (Durcheinanderwerfer) und seinem Zusammenhang mit dem Sym-bolon (Zusammenwurf) sowie die nach dem Zusammenhang des Boten (angelos) mit der Botschaft (angelion). Ein höllisch-dialektisches Vergnügen mit himmlischen Aussichten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Symbol; Religion; Religionswissenschaft; Philosophie; Kulturphilosophie

Klassifikation
Philosophie, Theologie

Freie Schlagwörter
Teufel; Engel; Botschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
49 S.

Schriftenreihe
Bibliothek dialektischer Grundbegriffe, 16

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839403006

ISSN
2703-0350

ISBN
978-3-8394-0300-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.