Endnote export
%T Between coups and election: constitutional engineering and military entrenchment in Sudan %A Ali, Hager %A Ben Hammou, Salah %A Powell, Jonathan %J Africa Spectrum %N 3 %P 327-339 %V 57 %D 2022 %K Innenpolitische Lage/Entwicklung; Militärputsch; Verfassungsreform; Verhältnis Militär - Gesellschaft %@ 1868-6869 %~ GIGA %U https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/00020397221136581 %X This article investigates how armies re-entrench their power after thwarting democratic transitions. After the Sudanese military staged a coup in October 2021 and altered the transitional constitution, coup leader Abdelfattah al-Burhan announced the military's withdrawal in July 2022 after. We argue that these constitutional changes leveraged existing institutions in the military's favour to retain its influence over Sudanese governance. Using empirical evidence from Sudan's previous military takeovers to evaluate the post-coup constitutional engineering, the analysis finds that military control over the electoral commission as well as decentralisation will be determining factors moving forward. The timeframe between an anti-democratic coup and subsequent elections should be examined more carefully. Entrenching military power through elections requires a policy set up in advance, usually undertaken in this period. Thus, we provide key insights into how armies incrementally consolidate their power without radically overhauling existing institutions. %X Dieser Artikel analysiert, wie Streitkräfte ihre Macht reetablieren, wenn demokratische Transitionen durch Coups abgebrochen werden. Nachdem das sudanesische Militär im Oktober 2021 putschte, kündigte Machthaber Abdelfattah al-Burhan im Juli 2022 den Rückzug aus der Politik an. Durch al-Burhans Verfassungsänderungen kann das Militär jedoch weiterhin über bestehende Institutionen Einfluss auf die sudanesische Staatsführung nehmen. Der Beitrag stützt sich auf empirische Daten früherer militärischer Machtübernahmen im Sudan, um das Verfassungsgebilde nach dem Staatsstreich zu bewerten, und kommt zu dem Ergebnis, dass die Kontrolle des Militärs über die Wahlkommission sowie die Dezentralisierung entscheidende Faktoren für die Zukunft sein werden. Insbesondere der Zeitrahmen zwischen anti-demokratischem Coup und Wahlen sollte genauer untersucht werden. Die Konsolidierung militärischer Autorität durch Wahlen erfordert ein Policy Setup, das oft in diesem Zeitraum in die Wege geleitet wird. Dieser Artikel liefert somit Erkenntnisse über die inkrementelle Machtkonsolidierung von Streitkräften, ohne dass bestehende Institutionen grundüberholt werden müssen. %C GBR %G en %9 Zeitschriftenartikel %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info