Volltext herunterladen
(2.371 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92418-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Dem Erleben auf der Spur: Feminismus und die Philosophie des Leibes
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract
Wenn das Erleben immer leiblich ist, welche Rolle spielt dabei das Geschlecht? Wie gehen Machtverhältnisse, Normen und Diskurse in die Beschreibungen des eigenen Erlebens ein? Wie kann dennoch der Eigensinn des Erlebens zur Geltung kommen? Mit Fragen wie diesen bindet die Phänomenologie die Philosop... mehr
Wenn das Erleben immer leiblich ist, welche Rolle spielt dabei das Geschlecht? Wie gehen Machtverhältnisse, Normen und Diskurse in die Beschreibungen des eigenen Erlebens ein? Wie kann dennoch der Eigensinn des Erlebens zur Geltung kommen? Mit Fragen wie diesen bindet die Phänomenologie die Philosophie an die Lebenswirklichkeit zurück. Sie geht dabei vom Leib aus, der die Voraussetzung aller Erfahrung ist. Wissenschaftliche Disziplinen wie die Geschlechterforschung nutzen phänomenologische Kategorien und entwickeln sie außerdem praktisch und theoretisch weiter. Der Band stellt Ergebnisse dieser Forschungen aus feministischer Sicht vor. Dabei steht die Suche nach einer Sprache für die leibliche Erfahrung im Mittelpunkt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Phänomenologie; Körper; Geschlecht; Philosophie; Erfahrung; Feminismus; Gender
Klassifikation
Philosophie, Theologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Freie Schlagwörter
Leib; Lebenswirklichkeit; Philosophie des Körpers; Gender Studies; Living Body; Living Reality; Philosophy of Body
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2016
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
325 S.
Schriftenreihe
Edition Moderne Postmoderne
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839436394
ISSN
2702-9018
ISBN
978-3-8394-3639-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet