Download full text
(2.523Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92309-4
Exports for your reference manager
Die Seele: Metapher oder Wirklichkeit? Philosophische Ergründungen. Texte zum ersten Festival der Philosophie in Hannover 2008
[collection]
Abstract Die Seele - die tiefen Verstrickungen dieses Begriffs in metaphysische Traditionen haben ihn für lange Zeit in den Archiven der Philosophie verschwinden lassen und dem Vergessen übergeben. Wie können Philosophen heute aber über die Seele sprechen? Der Band stellt renommierte Autoren und Denker vor d... view more
Die Seele - die tiefen Verstrickungen dieses Begriffs in metaphysische Traditionen haben ihn für lange Zeit in den Archiven der Philosophie verschwinden lassen und dem Vergessen übergeben. Wie können Philosophen heute aber über die Seele sprechen? Der Band stellt renommierte Autoren und Denker vor diese Herausforderung. Hinderk Emrich, Julian Nida-Rümelin, Robert Spaemann, Franco Volpi und andere zeigen, dass Philosophie heute lebendiges Denken zwischen Metapher und Wirklichkeit sein kann, das selbst vor der Seele keine Angst zu haben braucht.... view less
Keywords
philosophy; human being; town
Classification
Philosophy, Ethics, Religion
Free Keywords
Seele; Festival der Philosophie; Philosophische Anthropologie; Urbanity; Human; Philosophical Anthropology
Document language
German
Publication Year
2010
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
240 p.
Series
Edition Moderne Postmoderne
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839412688
ISSN
2702-9018
ISBN
978-3-8394-1268-8
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0