![]()
Download full text
(5.060Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92273-8
Exports for your reference manager
Epistemologie als Reflexion wissenschaftlicher Praxen: Epistemische Räume im Ausgang von Gaston Bachelard, Louis Althusser und Joseph Rouse
[phd thesis]
Abstract Wissenschaftliche Praxen in das Zentrum der philosophischen Reflexion zu stellen, wird mit dem Anspruch verbunden, problematische Voraussetzungen der klassischen Wissenschaftstheorie zu überwinden. Dass ein solches immanenzphilosophisches Projekt allerdings dann am eigenen Anspruch scheitert, wenn e... view more
Wissenschaftliche Praxen in das Zentrum der philosophischen Reflexion zu stellen, wird mit dem Anspruch verbunden, problematische Voraussetzungen der klassischen Wissenschaftstheorie zu überwinden. Dass ein solches immanenzphilosophisches Projekt allerdings dann am eigenen Anspruch scheitert, wenn es von einem problematischen faktiven Verständnis wissenschaftlicher Praxen und epistemischer Räume ausgeht, führt Kaja Tulatz in Auseinandersetzung mit Joseph Rouse vor. Demgegenüber macht sie die Argumentationslinie von Gaston Bachelard und Louis Althusser für eine rekonstruktionstheoretische Reflexion fruchtbar und entwickelt ein aktuelleres reflexionsbegriffliches Verständnis epistemischer Räume.... view less
Keywords
philosophy of science; epistemology; philosophy; science; methodology
Classification
Philosophy of Science, Theory of Science, Methodology, Ethics of the Social Sciences
Free Keywords
Immanenzphilosophie; Praxisphilosophie; Spatial Turn; Raumtheorie; Joseph Rouse; Gaston Bachelard; Louis Althusser; Wissenschaft; Raum; Wissenschaftsphilosophie; Philosophy of Immanence; Philosophy of Praxis; Spatial Theory; Space; Philosophy of Science
Document language
German
Publication Year
2018
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
342 p.
Series
Edition panta rei
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839442128
ISSN
2702-9042
ISBN
978-3-8394-4212-8
Status
Published Version; peer reviewed