Download full text
(1.576Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92270-2
Exports for your reference manager
Jenseits der Therapie: Philosophie und Ethik wunscherfüllender Medizin
[monograph]
Abstract
Perfektes Aussehen und ewige Jugend, Intelligenz und Kreativität, Kraft und Konzentration. All diese Wünsche soll und will die Medizin heute erfüllen. Ob Anti-Aging, Schönheitschirurgie, Neuroenhancement oder Gendoping - neben ihrem klassisch-therapeutischen Auftrag folgt ärztliche Hilfe zunehmend a... view more
Perfektes Aussehen und ewige Jugend, Intelligenz und Kreativität, Kraft und Konzentration. All diese Wünsche soll und will die Medizin heute erfüllen. Ob Anti-Aging, Schönheitschirurgie, Neuroenhancement oder Gendoping - neben ihrem klassisch-therapeutischen Auftrag folgt ärztliche Hilfe zunehmend auch dem Ziel der Wunscherfüllung. Ganz ohne Krankheitsbezug und Indikationsstellung, als Medizin für Gesunde. Nach einer philosophischen Untersuchung der Bedeutung von Wünschen und Bedürfnissen analysiert Tobias Eichinger die theoretischen Grundlagen wunscherfüllender Medizin. Er zeigt auf: Ärztliche Hilfe jenseits der Therapie kann zu erheblichen ethischen Problemen führen.... view less
Keywords
need; medical ethics; medicine; ethics; medical sociology; philosophy
Classification
Philosophy, Ethics, Religion
Free Keywords
Enhancement; Wunschmedizin; Philosophische Anthropologie; Wunsch; Schönheitschirurgie; Philosophical Anthropology
Document language
German
Publication Year
2013
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
303 p.
Series
KörperKulturen
DOI
https://doi.org/10.14361/transcript.9783839425435
ISSN
2702-9905
ISBN
978-3-8394-2543-5
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0