Bibtex export
@book{ Dries2012,
title = {Die Welt als Vernichtungslager: Eine kritische Theorie der Moderne im Anschluss an Günther Anders, Hannah Arendt und Hans Jonas},
author = {Dries, Christian},
year = {2012},
series = {Edition Moderne Postmoderne},
pages = {515},
address = {Bielefeld},
publisher = {transcript Verlag},
issn = {2702-9018},
isbn = {978-3-8394-1949-6},
doi = {https://doi.org/10.14361/transcript.9783839419496},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92265-3},
abstract = {Inspiriert von Günther Anders' Diktum, die Atombombe verwandele die Welt in ein ausfluchtloses Konzentrationslager, entwickelt Christian Dries im Rekurs auf Anders, Hannah Arendt und Hans Jonas eine kritisch-philosophische Theorie der Moderne und bringt diese Modernisierungsphilosophie mit der soziologischen Modernisierungstheorie ins Gespräch. Im Zentrum seiner Studie steht das sogenannte "Pandynatos-Prinzip" der Moderne. Es bezeichnet die idée fixe des Homo faber, dass schlechterdings alles möglich sei und dass, was möglich ist, schließlich auch gemacht werde - und sei es um den Preis totaler Konformierung und Vernichtung von Mensch und Welt.},
keywords = {Gesellschaftskritik; social criticism; Modernisierung; modernization; Sozialphilosophie; social philosophy; Politik; politics; politische Philosophie; political philosophy; Gesellschaft; society; Philosophie; philosophy}}