Download full text
(9.499Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92264-8
Exports for your reference manager
Kritik des Anti-Doping: Eine konstruktive Auseinandersetzung zu Methoden und Strategien im Kampf gegen Doping
[collection]
(ed.)
Abstract
Der anhaltend brisante Kampf gegen Doping im Sport wird mit vielen Mitteln geführt. Dabei haben die verschiedenen Anti-Doping-Programme und Maßnahmen eklatante Probleme und sind vielfach sogar widersprüchlich. So stellt eine Totalüberwachung der Athleten ihre bürgerlichen Rechte in Frage, viele Maßn... view more
Der anhaltend brisante Kampf gegen Doping im Sport wird mit vielen Mitteln geführt. Dabei haben die verschiedenen Anti-Doping-Programme und Maßnahmen eklatante Probleme und sind vielfach sogar widersprüchlich. So stellt eine Totalüberwachung der Athleten ihre bürgerlichen Rechte in Frage, viele Maßnahmen sind ineffektiv und der Kampf gegen das Doping wird oft inkonsequent geführt. Die Beiträge des Bandes nehmen daher aus verschiedenen Perspektiven eine fundierte Kritik des Anti-Doping vor und zeigen, dass der Kampf gegen das Doping einer dringenden Revision auf vielen Ebenen bedarf. Die moralische Aufladung des Themas ist dabei genauso ein Problem wie die Methoden, Strategien und - nicht selten - die Personalien selbst.... view less
Keywords
monitoring; sociology; data protection; body; sports science; sociology of law; sports; control; privacy; doping
Classification
Criminal Sociology, Sociology of Law
Leisure Research
Free Keywords
Anti-doping; Surveillance
Document language
German
Publication Year
2019
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
329 p.
Series
KörperKulturen
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839444948
ISSN
2702-9905
ISBN
978-3-8394-4494-8
Status
Published Version; reviewed