Download full text
(13.55Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92260-7
Exports for your reference manager
Tanzen/Teilen - Sharing/Dancing: Jahrbuch TanzForschung 2021
[collection]
Abstract
Im Teilen verbirgt sich eine Doppelbedeutung: mitteilen und teilhaben, aber auch zerteilen, Differenzen erfahren. Welche Bedeutung hat das Teilen für die tänzerische Praxis? Welche Formen des Tanzes treten dabei hervor? Und welche Zugänge des Teilens wurden in Online-Formaten entwickelt? Pandemien u... view more
Im Teilen verbirgt sich eine Doppelbedeutung: mitteilen und teilhaben, aber auch zerteilen, Differenzen erfahren. Welche Bedeutung hat das Teilen für die tänzerische Praxis? Welche Formen des Tanzes treten dabei hervor? Und welche Zugänge des Teilens wurden in Online-Formaten entwickelt? Pandemien und Kriege verdeutlichen, wie Gesellschaften mit eingeschränktem körperlichem Miteinander und verringertem Bewegungsradius starre Formen des Teilens aufzeigen. Die Beitragenden des Bandes betrachten Ausschlusspraktiken und untersuchen das Teilen aus intersektionalen Perspektiven, um (Un-)Möglichkeiten des In-Kontakt-Tretens von Kunstschaffenden, Forschenden und Zuschauenden zu entwerfen.... view less
Classification
Other Fields of Humanities
Free Keywords
Zeitgenössischer Tanz; Kunst; Teilen; Kunstproduktion; Kollektiv; Dekolonisierung; Choreographie; Tanzvermittlung; Contemporary Dance; Sharing; Art Production; Collective; Decolonization; Choreography; Dance Mediation;
Document language
German
Publication Year
2022
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
377 p.
Series
TanzForschung, 31
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839462379
ISBN
978-3-8394-6237-9
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0