Bibtex-Export
@book{ Lemke2012, title = {Politik des Essens: Wovon die Welt von morgen lebt}, author = {Lemke, Harald}, year = {2012}, series = {X-Texte zu Kultur und Gesellschaft}, pages = {335}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, issn = {2747-3775}, isbn = {978-3-8394-1845-1}, doi = {https://doi.org/10.14361/transcript.9783839418451}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92250-2}, abstract = {Nahrungskrisen, Hungerunruhen, ungerechter Welthandel, Lebensmittelskandale, Fastfood und Fettsucht - das Unbehagen in der globalen Esskultur wächst täglich und überall. Und immer mehr Menschen haben diese Verhältnisse offenbar satt. Harald Lemke beleuchtet zentrale Welt- und Selbstbezüge des Essens, die mit zeitgenössischen Fragen des Politischen in Verbindung stehen. Dabei zeigt er: Ob der Welthunger oder die Klimagerechtigkeit, ob der soziale Kampf um Ernährungssouveränität oder das Recht auf Städte aus Gemüsegärten - die Zukunft der Menschheit hängt ganz entscheidend vom gesellschaftlichen Umgang mit der Nahrungsfrage ab.}, keywords = {Ernährung; nutrition; Gerechtigkeit; justice; Klima; climate; Nachhaltigkeit; sustainability; Nahrungsmittel; food; Politik; politics; Ethik; ethics; Globalisierung; globalization; politische Philosophie; political philosophy; Philosophie; philosophy}}