SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.396Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92182-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Effekte des CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) auf Wirtschaft und Beschäftigung in Deutschland

[research report]

Schneemann, Christian
Dressel, Felix
Kalinowski, Michael
Krinitz, Jonas
Maier, Tobias
Mönnig, Anke
Schur, Alexander
Wolter, Marc Ingo
Zenk, Johanna
Zika, Gerd

Corporate Editor
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH (GWS)

Abstract

Das wissenschaftlich unabhängige Projekt "Qualifikation und Beruf in der Zukunft" (QuBe-Projekt) erstellt seit 2018 das Fachkräftemonitoring für das BMAS. Dieses besteht aus einer jährlichen Mittelfristprognose und einer Langfristprojektion, die alle zwei Jahre erfolgt. Zudem werden alle zwei Jahre ... view more

Das wissenschaftlich unabhängige Projekt "Qualifikation und Beruf in der Zukunft" (QuBe-Projekt) erstellt seit 2018 das Fachkräftemonitoring für das BMAS. Dieses besteht aus einer jährlichen Mittelfristprognose und einer Langfristprojektion, die alle zwei Jahre erfolgt. Zudem werden alle zwei Jahre Szenarienrechnungen durchgeführt. Diese behandelten im Jahr 2023 unter anderem die Effekte des CO2-Grenzausgleichssystems der Europäischen Union (CBAM) auf Wirtschaft und Beschäftigung in Deutschland. Für Deutschland ergibt sich infolge von CBAM bis zum Jahr 2040 ein um 0,17 Prozent niedrigeres preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zu einer Welt ohne die Annahmen im CBAM-Szenario. Für das niedrigere BIP-Niveau verantwortlich zeigen sich insbesondere der Außenbeitrag, also die niedrigeren Exporte, und die durch das höhere Preisniveau niedrigere private Nachfrage. Langfristig werden die Exporte Deutschlands und der anderen europäischen Länder im CBAM-Szenario weniger stark ansteigen. Deutschland ist dabei mit einem niedrigeren Exportniveau von 0,6 Prozent im Jahr 2040 gegenüber dem Referenzszenario im Vergleich zu anderen großen EU-Ländern wie Frankreich, Italien oder Spanien in relativen Größen am wenigsten betroffen.... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; emission; economic development (on national level); effect on employment; climate protection; gross domestic product; export trade and industry

Classification
Labor Market Research
Ecology, Environment

Document language
German

Publication Year
2024

City
Berlin; Bonn; Nürnberg; Osnabrück

Page/Pages
44 p.

Series
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB632

ISSN
0174-4992

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.