Endnote export

 

%T Systemische Ansätze in der psychotherapeutischen Arbeit mit türkischen Migrantinnen
%A Skutta, Sabine
%E Heise, Thomas
%P 159-167
%V 4
%D 1998
%I VWB, Verlag für Wissenschaft und Bildung
%K systemische Psychotherapie; interkulturelle Beratung
%@ 1435-7844
%@ 3-86135-133-1
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92143-8
%X Bericht über zwei systemisch orientierte Beratungen im interkulturellen Kontext. - Es wird eine kurze Einführung in theoretische Grundlagen und einige Grundprämissen systemischer Therapie gegeben. Therapie als Verstörung, Neutralität, Kontextualität, Therapie als Koautorenschaft. Die Umsetzung dieser Prämissen in die therapeutische Praxis wird beispielhaft anhand von Ausschnitten aus zwei Fällen türkischer Klientinnen beschrieben. Kommentierend wird auf Aspekte eingegangen, die in der therapeutischen Arbeit mit türkischen Migrantinnen von spezifischer Relevanz sind: Gestaltung des Settings, spezielle Probleme mit dem Bereich Beziehungsneutralität, zeitliche Verläufe der Therapie, die Notwendigkeit differenzierter Kenntnisse des kulturellen Hintergrundes der Klientinnen.
%C DEU
%C Berlin
%G de
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info