Bibtex-Export
@book{ Schmidt2022, title = {Grauzonen des Alltagsrassismus: Zum kommunikativen Umgang mit antimuslimischem "Wissen"}, author = {Schmidt, Sabrina}, year = {2022}, series = {Kultur und soziale Praxis}, pages = {406}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, issn = {2703-0032}, isbn = {978-3-8394-6053-5}, doi = {https://doi.org/10.14361/9783839460535}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92141-8}, abstract = {Antimuslimischer Alltagsrassismus zeigt sich häufig im Latenten und Unbewussten. Als Teil orientalistischer Wissensumwelten, die Muslim*innen als "Andere" markieren, entfalten sich rassistische Erzählungen dabei zunehmend auch in aufgeklärten Milieus. Doch wie lässt sich latenter Rassismus konkret benennen - und: Wenn jenes "Wissen" uns alle umgibt, ist ein Sprechen jenseits rassistischer Zuschreibungen überhaupt möglich? Die Autorin rekonstruiert die vielfältigen Formen rassistischer Diskurs- und Argumentationspraxen und liefert so ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise eines kommunikativen Alltagsrassismus, wie er vor allem von Personen der gesellschaftlichen Mitte realisiert wird.}, keywords = {Rassismus; racism; Alltagskultur; popular culture; Islam; Islam; Sprachgebrauch; language usage; Fremdheit; foreignness; soziales Milieu; social milieu; Mittelschicht; middle class; Sozialisation; socialization; Kommunikation; communication; Wissen; knowledge; soziale Ungleichheit; social inequality; Medien; media; Diskurs; discourse; Migration; migration; Muslim; Muslim}}