SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(109.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91936-1

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Awareness Contexts Revisited: Organisierte Wissensrelationen und das Problem der Konsequenzialität

[collection article]

Hoebel, Thomas

Abstract

Das Konzept des Awareness Context (Barney Glaser und Anselm Strauss) erlaubt es - so die These des Beitrags -, systematisch eine situative Konsequenzialität organisierten Handelns zu analysieren, die aus der konkreten Verteilung sachverhaltsspezifischen Wissens resultiert. Konsequenzialität meint da... view more

Das Konzept des Awareness Context (Barney Glaser und Anselm Strauss) erlaubt es - so die These des Beitrags -, systematisch eine situative Konsequenzialität organisierten Handelns zu analysieren, die aus der konkreten Verteilung sachverhaltsspezifischen Wissens resultiert. Konsequenzialität meint dabei nicht einfach nur, dass organisiertes Handeln bestimmte Folgen hat. Der Begriff bezieht sich vielmehr darauf, warum bestimmte Folgen eintreten (oder auch ausbleiben). Er adressiert primär die temporale Ordnung, in der Handeln und Folgen miteinander verknüpft sind, und lenkt das Augenmerk auf das spezifische "Setting", in dem die Beteiligten handeln, und das spezifische "Timing" organisierten Handelns und seinen Effekten. Um meine These zu begründen, gehe ich in der Kürze, die durch das Format des Tagungsbands geboten ist, zweiteilig vor. Zunächst skizziere ich, dass das Konzept der Awareness Contexts als eine Theorie organisierter Wissensrelationen gelesen werden kann. Daraufhin präsentiere ich zwei empirische Schlaglichter, die nachzuvollziehen helfen, wie die Konfiguration organisierter Wissensrelationen bestimmte Handlungsfolgen zeitigen. Wie ich zeigen möchte, ist in dieser Perspektive die massenhafte Erschießung der jüdischen Bevölkerung von Józefów am 13. Juli 1942 durch Ordnungspolizisten des Reserve-Bataillons 101 ein paradigmatischer Fall plötzlicher Konsequenzialität. Die Entscheidung in der Verwaltungsbehörde eines Bistums, durch Pfarreibesuche gemeindespezifisch zu eruieren, wie sich das kirchliche Leben vor Ort entwickelt, ist im Vergleich dazu ein Fall suspendierter Konsequenzialität.... view less

Keywords
knowledge; church; organizational sociology; sociology of knowledge; science

Classification
Sociology of Knowledge
Organizational Sociology

Free Keywords
Timing; organisiertes Handeln; Konsequenzen; Reserve-Polizeibataillon 101; Massenerschießung; Generalvikariat

Collection Title
Wissensrelationen: Beiträge und Debatten zum 2. Sektionskongress der Wissenssoziologie

Editor
Poferl, Angelika; Pfadenhauer, Michaela

Conference
2. Sektionskongress der Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) "Wissensrelationen". Dortmund, 2017

Document language
German

Publication Year
2018

Publisher
Beltz Juventa

City
Weinheim; Basel

Page/Pages
p. 547-556

ISBN
978-3-7799-3861-3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.