Endnote export

 

%T "Ins Off zu Lehren ist wie liebevoll-aufwändiges Kochen für Freunde, ohne das Verspeisen zu erleben": Medienpsychologische Perspektive auf das Lehren in Zeiten einer Pandemie
%A Carolus, Astrid
%A Münch, Catharina
%J MedienPädagogik
%N 46
%P 198-231
%D 2022
%K Corona; COVID-19; Coronavirus; ZIS 14
%@ 1424-3636
%~ FDB
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91920-4
%X Die COVID-19-Krise offenbarte Mängel in der Digitalisierung der Schulen, die seither intensiv diskutiert wurden. Diese Studie argumentiert für eine Perspektiverweiterung, die über die Ebene der technischen Ausstattung hinausgeht: In der Analyse des Verhaltens, der Kognitionen und Emotionen von Lehrkräften wird ein forschungsheuristisch fruchtbarer Ansatz für die Untersuchung von Faktoren erkannt, die der mangelnden Digitalisierung potenziell zugrunde liegen. In einer Kombination aus einer qualitativen und quantitativen Onlineerhebung fragt die Studie N = 50 Lehrkräfte nach ihrem Umgang mit dem Fernunterricht während der COVID-19-Pandemie sowie nach ihrer Perspektive auf digitale Medien und Technik. Die Ergebnisse geben einen Einblick in die medienbezogene Unterrichtsgestaltung in der COVID-19-Krise, die Bewertung des Fernunterrichts, weiter in die Nutzung und Bewertung von Medien. Zudem wird gezeigt, dass zwei psychologische Faktoren - "Persönliche Entfaltung" und "Änderungsbereitschaft" - signifikant mit der Technikbereitschaft der Lehrkräfte zusammenhängen. Die Studie leistet insgesamt einen ersten Beitrag zur Analyse der Situation der Lehrkräfte in der gegenwärtigen Pandemie und präsentiert Implikationen sowohl für zukünftige Forschung als auch für die Praxis der Fortbildung der Lehrkräfte.
%X COVID-19 shed light on the limitations of digitalization at school, which have been intensively discussed since then. This study argues for a widening of perspectives, which goes beyond the level of technical equipment: The analysis of teachers' behaviour, cognitions and emotions is presented as a heuristically fruitful approach to study the underlying factors of the lack of digitization. A combination of a qualitative and quantitative online survey asks for N = 50 teachers' engagement with distance teaching during COVID-19 pandemic and their perspectives on digital media and technology. The results provide insight into media-related design of teaching during the COVID-19 crisis, evaluation of distance learning, and into their use of media and their evaluations of media. In addition, it is shown that two psychological factors - "personal development" and "willingness to change" - are significantly related to teachers' technology readiness. Overall, the study makes a first contribution to the analysis of the situation of teachers in the current pandemic and presents implications for both future research and continuing education of teachers.
%C CHE
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info