Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorSchulz, Winfriedde
dc.date.accessioned2024-02-06T07:41:20Z
dc.date.available2024-02-06T07:41:20Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.issn1615-634Xde
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/91919
dc.description.abstractDie Mobilisierung der Bürgerinnen und Bürger ist ein wichtiges Ziel jeder Wahlkampagne, auch weil die Höhe der Wahlbeteiligung mitentscheidend ist für das Abschneiden der einzelnen Parteien. Viele empirische Studien gehen daher der Frage nach, ob Wahlwerbung oder andere Kampagnenmaßnahmen zur Mobilisierung der Wahlberechtigten beitragen. Bisherige Untersuchungen konnten jedoch nicht aufklären, ob Zusammenhänge zwischen Wahlkommunikation und Mobilisierung tatsächlich auf einen Kommunikationseffekt zurückgehen oder doch eher auf selektive Kommunikationsnutzung der schon Mobilisierten. Diesen blinden Fleck der Forschung beseitigt dieser Beitrag exemplarisch mit einem statistischen Ansatz, der zwischen Effektbeziehungen und Selektionsbeziehungen unterscheidet. Anhand von Daten eines Panels zur Bundestagswahl 2017 lassen sich Mobilisierungseffekte sowohl für Wahlwerbung wie auch für politische Gespräche nachweisen, ebenso auch Selektionsbeziehungen - also Selektion von Wahlkommunikation, ausgehend von der Wahlabsicht. Darüber hinaus zeigt die Analyse dynamische Reziprozität über mehrere Wochen nach dem Muster einer Spiralbeziehung, und zwar für die Beziehungen zwischen Werbung und Wahlabsicht, wobei die Wahlabsicht in der frühen Phase des Wahlkampfs ein stärkerer Treiber der Dynamik ist als die Wahlwerbung. Die dynamische Reziprozität ist besonders ausgeprägt bei Personen, die zu Beginn der heißen Kampagnenphase parteipolitisch noch nicht entschieden sind.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherKommunikationseffekt; Selektivität; Spiralbeziehung; Wahlkommunikation; Wählermobilisie­rung; Wahlkampf-Panel (GLES 2017) (ZA6804 v7.0.0)de
dc.titleWie Wahlkommunikation mobilisiert: Einfluss-, Selektions- und Reziprozitätsbeziehungen bei der Bundestagswahl 2017de
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalMedien & Kommunikationswissenschaft
dc.source.volume70de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue3de
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozWahlkampfde
dc.subject.thesozelection campaignen
dc.subject.thesozWahlbeteiligungde
dc.subject.thesozvoter turnouten
dc.subject.thesozKommunikationde
dc.subject.thesozcommunicationen
dc.subject.thesozReziprozitätde
dc.subject.thesozreciprocityen
dc.subject.thesozpolitische Kommunikationde
dc.subject.thesozpolitical communicationen
dc.subject.thesozWahlwerbungde
dc.subject.thesozelection advertisingen
dc.subject.thesozWählerde
dc.subject.thesozvoteren
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-91919-1
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionFDBde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10061878
internal.identifier.thesoz10038845
internal.identifier.thesoz10035149
internal.identifier.thesoz10047712
internal.identifier.thesoz10049299
internal.identifier.thesoz10061879
internal.identifier.thesoz10053248
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo191-212de
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.journal2045
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.5771/1615-634X-2022-3-191de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record