Bibtex export

 

@article{ Sack2021,
 title = {Partizipation konkret gestalten: Ein Bericht aus der Praxis der inklusiven Arbeit},
 author = {Sack, Rudi},
 journal = {Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich},
 number = {159},
 pages = {63-75},
 volume = {41},
 year = {2021},
 issn = {0721-8834},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91875-2},
 abstract = {Rudi Sack wiederum reflektiert das Thema aus der Position einer Einrichtungsleitung. Diese Einrichtung wagt es, seit Jahrzehnten gemeinsame Wohngemeinschaften von studierenden Bewohnerinnen und Bewohnern ohne mit solchen mit geistiger Behinderung zu organisieren und zu moderieren. Dass es dabei um die Moderation höchst unterschiedlicher Interessen im Alltag geht, liegt auf der Hand. Erst auf der Basis dieser täglichen Anforderung von gelebter Partizipation schildert Sack den aktuellen Stand der Formierung partizipativer Prozesse auf unterschiedlichen Ebenen von Wohngruppe, ambulanter Dienst, Vorstand und Kommunalpolitik.},
 keywords = {Partizipation; participation; Integration; integration; Wohngemeinschaft; shared housing; geistige Behinderung; mental disability; Student; student; ambulante Versorgung; outpatient care; Kommunalpolitik; local politics; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Selbstbestimmung; self-determination; betreutes Wohnen; assisted living}}