Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Mitmachen um jeden Preis? Partizipation, Herrschaft und das Bundesteilhabegesetz
[journal article]
dc.contributor.author | Rapetti, Nicoletta | de |
dc.date.accessioned | 2024-02-05T10:49:15Z | |
dc.date.available | 2024-02-05T10:49:15Z | |
dc.date.issued | 2021 | de |
dc.identifier.issn | 0721-8834 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/91874 | |
dc.description.abstract | Die Perspektive von Nicoletta Rapetti ist diejenige einer Betroffenen, die gleichzeitig als Professionelle die Einführung des BTHG beobachtet. Partizipation fängt für sie dabei an mit dem Gehörtwerden. Sie zeigt, wie die Entwicklung des Bundesteilhabegesetzes bereits an dieser einfachen und selbstverständlich erscheinenden Voraussetzung gescheitert ist, die sich im Scheitern von Teilhabe unter dem Diktat der Teilhabe nach der Einführung fortsetzt. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Recht | de |
dc.subject.ddc | Law | en |
dc.subject.ddc | Soziale Probleme und Sozialdienste | de |
dc.subject.ddc | Social problems and services | en |
dc.subject.other | Bundesteilhabegesetz | de |
dc.title | Mitmachen um jeden Preis? Partizipation, Herrschaft und das Bundesteilhabegesetz | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.journal | Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich | |
dc.source.volume | 41 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.source.issue | 159 | de |
dc.subject.classoz | Recht | de |
dc.subject.classoz | Law | en |
dc.subject.classoz | Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogik | de |
dc.subject.classoz | Basic Research, General Concepts and History of Social Welfare | en |
dc.subject.thesoz | Partizipation | de |
dc.subject.thesoz | participation | en |
dc.subject.thesoz | Gesetzentwurf | de |
dc.subject.thesoz | bill | en |
dc.subject.thesoz | soziale Partizipation | de |
dc.subject.thesoz | social participation | en |
dc.subject.thesoz | Selbstbestimmung | de |
dc.subject.thesoz | self-determination | en |
dc.subject.thesoz | Behinderter | de |
dc.subject.thesoz | handicapped | en |
dc.subject.thesoz | Integration | de |
dc.subject.thesoz | integration | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-91874-7 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.contributor.institution | Verlag Westfälisches Dampfboot | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10036077 | |
internal.identifier.thesoz | 10045396 | |
internal.identifier.thesoz | 10054195 | |
internal.identifier.thesoz | 10052982 | |
internal.identifier.thesoz | 10038029 | |
internal.identifier.thesoz | 10038301 | |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.source.pageinfo | 47-60 | de |
internal.identifier.classoz | 40101 | |
internal.identifier.classoz | 20601 | |
internal.identifier.journal | 351 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 340 | |
internal.identifier.ddc | 360 | |
dc.source.issuetopic | Wir bestimmen Dich mit: Partizipation als Konflikt | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Allgemeines, spezielle Theorien und "Schulen", Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Basic Research, General Concepts and History of Social Welfare -
Recht
Law