Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorSatola, Agnieszkade
dc.date.accessioned2024-02-02T12:43:19Z
dc.date.available2024-02-02T12:43:19Z
dc.date.issued2020de
dc.identifier.issn0721-8834de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/91837
dc.description.abstractEin anderes spezifisches Arrangement - der polnischen Live-In-Szene im Bereich der häuslichen Pflege - analysiert Agnieszka Satola. Diese spezielle Form der verberuflichten Sorgearbeit basiert in Deutschland zum überwiegenden Teil auf der Beschäftigung von Migrant*innen. Dessen Rahmenbedingungen verbleiben - aufgrund der zeitlichen Entgrenzung des Arbeitsalltags in der besonderen "Live-In" Situation - der Autorin zufolge in allen bekannten Erscheinungsformen irregulär. Der Blick der Autorin auf die Organisationspraktiken der Arbeiter*innen ermöglicht, diese Arrangements in ihrer Widersprüchlichkeit zwischen Ausbeutung und Handlungsfähigkeit in den Blick zu nehmen. Dabei betont sie die Bedeutung (meist informell bleibender) Formen der Selbstorganisation der überwiegend weiblichen Pflegekräfte, was sie im Beitrag auch anhand entsprechender Facebook-Seiten aufzeigt.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.otherLive-in-Szenede
dc.titleWidersprüche in der Live-in-Szene: Polnische Betreuerinnen in der Rund-um-die-Uhr Pflege in Deutschlandde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalWidersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich
dc.source.volume40de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue156de
dc.subject.classozMigrationde
dc.subject.classozMigration, Sociology of Migrationen
dc.subject.classozBerufsforschung, Berufssoziologiede
dc.subject.classozOccupational Research, Occupational Sociologyen
dc.subject.thesozMigrantde
dc.subject.thesozmigranten
dc.subject.thesozPflegepersonalde
dc.subject.thesoznursing staffen
dc.subject.thesozhäusliche Pflegede
dc.subject.thesozhome careen
dc.subject.thesozSelbstorganisationde
dc.subject.thesozself-organizationen
dc.subject.thesozPflegepersonde
dc.subject.thesozcaregiveren
dc.subject.thesozPolede
dc.subject.thesozPoleen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-91837-3
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionVerlag Westfälisches Dampfbootde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10036871
internal.identifier.thesoz10035242
internal.identifier.thesoz10035232
internal.identifier.thesoz10053812
internal.identifier.thesoz10064721
internal.identifier.thesoz10054683
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo41-54de
internal.identifier.classoz10304
internal.identifier.classoz20102
internal.identifier.journal351
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc330
dc.source.issuetopicZur alltäglichen Arbeit an den Grenzen von Zugehörigkeitde
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record