Endnote export
%T Umkämpfte Teilhabe trotz Exklusion: Protest von prekären Migrant*innen und solidarische Initiativen %A Atac, Ilker %J Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich %N 156 %P 57-68 %V 40 %D 2020 %@ 0721-8834 %~ Verlag Westfälisches Dampfboot %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91823-7 %X Welche Formen die kollektiven Kämpfe um gesellschaftliche Teilhabe einnehmen können, erläutert Ilker Atac in seinem Beitrag. So analysiert er verschiedene Protestformen als mehrfach emanzipatorisch: Indem sie Begegnungsräume schaffen, die eine gemeinsame Mobilisierung gegen ausschließende Politiken ermöglichen, sind sie durch die Produktion von Sichtbarkeit konkreter Ort politischer Aktionen. Andererseits überschreiten sie mit ihren kollektiv hervorgebrachten Forderungen den spezifischen Ort und fordern bestehende Politik heraus. Dabei ermöglichen die in diesem Initiativen gefundenen Verbindungen von Migrant*innen und Solidaritätsinitiativen nach Einschätzung des Autors die Überschreitung von binären Logiken einer konventionellen Staatsbürgerschaft. %C DEU %G de %9 Zeitschriftenartikel %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info