Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorPremrov, Tamarade
dc.contributor.authorGeyer, Leonardde
dc.contributor.authorPrinz, Nicolasde
dc.date.accessioned2024-01-31T13:29:45Z
dc.date.available2024-01-31T13:29:45Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.issn0378-5130de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/91754
dc.description.abstractVor dem Hintergrund anhaltend hoher Langzeitbeschäftigungslosigkeit haben Jobgarantien seit einigen Jahren wieder vermehrt Aufmerksamkeit erregt. Als Beitrag zu der laufenden Debatte berechnet die vorliegende Studie mithilfe des Mikrosimulationsmodells EUROMOD die Nettokosten einer universellen Jobgarantie für Langzeitbeschäftigungslose in Österreich und den Effekt einer solchen Garantie auf Armut und Ungleichheit. Abhängig von der Höhe des in der Garantie gezahlten Bruttogehalts (1.500 € oder 1.700 €) und der angenommen Übergangswahrscheinlichkeit der Teilnehmenden in Beschäftigung betragen die monatlichen Nettokosten pro Person zwischen 451 und 703 €. Bei einem Bruttolohn von 1.500 € würde die Maßnahme die Zahl der armutsgefährdeten Personen um 77.100 senken und Einkommensungleichheit leicht reduzieren. Aus gesellschaftlicher Sicht würde die Garantie besonders Personengruppen, die stark von Langzeitbeschäftigungslosigkeit betroffen sind (Männer, ältere Menschen) helfen. Aus individueller Perspektive würden insbesondere Frauen, sehr junge Menschen, Familien und Mehrpersonenhaushalte ohne Kinder und tertiär Gebildete profitieren, da für diese Personen die Differenz zwischen der Höhe der Ersatzleistungen und dem Gehalt der Jobgarantie besonders groß ist. Die Ergebnisse legen nahe, dass eine universelle Jobgarantie für Langzeitbeschäftigungslose einen wichtigen und kostengünstigen Beitrag zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe und zur Reduzierung von Armut und Ungleichheit leisten kann.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.subject.otherEU-SILC 2019de
dc.titleArbeit für alle? Kosten und Verteilungswirkung einer Jobgarantie für Langzeitbeschäftigungslose in Österreichde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalWirtschaft und Gesellschaft
dc.source.volume48de
dc.publisher.countryAUTde
dc.source.issue1de
dc.subject.classozArbeitsmarktforschungde
dc.subject.classozLabor Market Researchen
dc.subject.classozsoziale Problemede
dc.subject.classozSocial Problemsen
dc.subject.thesozÖsterreichde
dc.subject.thesozAustriaen
dc.subject.thesozArbeitslosigkeitde
dc.subject.thesozunemploymenten
dc.subject.thesozGarantiede
dc.subject.thesozguaranteeen
dc.subject.thesozArmutde
dc.subject.thesozpovertyen
dc.subject.thesozUngleichheitde
dc.subject.thesozinequalityen
dc.subject.thesozKostende
dc.subject.thesozcostsen
dc.subject.thesozVerteilungseffektde
dc.subject.thesozdistribution impacten
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-91753-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionFDBde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10040166
internal.identifier.thesoz10036359
internal.identifier.thesoz10044592
internal.identifier.thesoz10036765
internal.identifier.thesoz10041153
internal.identifier.thesoz10036279
internal.identifier.thesoz10061482
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo59-82de
internal.identifier.classoz20101
internal.identifier.classoz20500
internal.identifier.journal354
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc330
internal.identifier.ddc360
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record