Endnote export

 

%T Die Demo als Revolte? Vorläufige Überlegungen zu einer politisch-juristischen Theorie der Demonstration in der liberalen Demokratie
%A Wihl, Tim
%J ZPTh - Zeitschrift für Politische Theorie
%N 1
%P 85-106
%V 14
%D 2023
%@ 2196-2103
%~ Verlag Barbara Budrich
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91552-2
%X Was macht eine Demonstration aus - politik-, rechts- und verfassungstheoretisch? Worin unterscheidet sie sich von einer Revolution oder einer Rebellion? Ist eine Demo mit einer kollektiven Meinungsäußerung gleichzusetzen? In dem Beitrag wird das Phänomen Demo vor dem Hintergrund der Demokratietheorie, der Menschenrechte und neuerer Revolutionstheorie eingeordnet. Es zeigt sich, dass Demos in liberalen Systemen in der Krise am ehesten die Funktion "plebejischer" - manchmal aber auch, scharf davon abzugrenzender, "populistischer" - Revolten erfüllen könnten: als Symbole und Praxen der Gegenmacht.
%X What constitutes a demonstration - in terms of political, legal and constitutional theory? How does it differ from a revolution or a rebellion? Can a demonstration be equated with a collective expression of opinion? In this article, the phenomenon of the demonstration will be classified against the background of democratic theory, human rights, and more recent revolutionary theory. Demonstrations in liberal systems in crisis could possibly fulfill the function of "plebeian" - but sometimes also, to be sharply distinguished from them, "populist" - revolts: as symbols and practices of counter-power.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info