Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.5771/9783495993682
Export für Ihre Literaturverwaltung
Strategien der Humanität: Zur Ethik öffentlicher Entscheidungsprozesse
[Habilitationsschrift]
Abstract Die Studie wendet sich gegen eine ethische Neutralisierung der Politik und ihrer wissenschaftlich-philosophischen Theorie. Als "Strategien der Humanität" gelten jene Prozesse öffentlicher Entscheidungsfindung, die sich der ethisch-pragmatischen Grundaufgabe zeitgenössischer Demokratien stellen, Prin... mehr
Die Studie wendet sich gegen eine ethische Neutralisierung der Politik und ihrer wissenschaftlich-philosophischen Theorie. Als "Strategien der Humanität" gelten jene Prozesse öffentlicher Entscheidungsfindung, die sich der ethisch-pragmatischen Grundaufgabe zeitgenössischer Demokratien stellen, Prinzipien der Humanität, vor allem der politischen Gerechtigkeit, mit den Funktionsanforderungen hochkomplexer Industriegesellschaften und ihren jeweiligen Randbedingungen auf methodischem Weg zu vermitteln. Im ersten Teil werden verschiedene Spielarten des Paradigmas "Nutzenkalkulation" kritisiert, im zweiten Teil Bausteine zu einer kommunikativen Entscheidungstheorie entwickelt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Entscheidung; Ethik; Humanität; Philosophie; Utilitarismus; Rationalität; Pragmatik; Wohlfahrtsökonomie; Gerechtigkeit; Entscheidungsfindung; Konfliktbewältigung; Politikberatung; wissenschaftliche Beratung
Klassifikation
Philosophie, Theologie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1975
Verlag
Verlag Karl Alber
Erscheinungsort
Baden-Baden
Seitenangabe
355 S.
Schriftenreihe
Alber-Reihe praktische Philosophie, 2
ISBN
978-3-495-99368-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)