Endnote export
%T Infrastrukturen und Investitionen im Bundesstaat - eine schwierige Beziehung %A Raffer, Christian %A Scheller, Henrik %A Schwarting, Gunnar %J der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management %N 2 %P 305-316 %V 16 %D 2023 %K öffentliche Infrastruktur; öffentliche Finanzen; Kommunen; Public Infrastructure; Public Finance; Muncipalities %@ 2196-1395 %~ Verlag Barbara Budrich %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91490-4 %X Öffentliche Infrastrukturen bilden eine zentrale Funktionsvoraussetzung des öffentlichen Gemeinwesens. Gleichzeitig werden angesichts der zunehmend spürbaren Auswirkungen verschiedener Megatrends wachsende infrastrukturelle und soziale Transformationserfordernisse immer dringlicher. Föderalstaaten wie die Bundesrepublik stehen hierbei mit ihrer Mehrebenenstruktur in den kommenden Jahren vor besonderen Herausforderungen, da sie die dafür erforderlichen Infrastrukturinvestitionen im Verbund von Bund, Ländern und Kommunen steuern, finanzieren und nicht zuletzt auch kommunikativ vermitteln müssen. Der Themenschwerpunkt problematisiert deshalb - unter den Vorzeichen der gegenwärtigen Polykrise - den Status Quo der Infrastrukturforschung, die ausgeprägte Schnittstellen zwischen verwaltungs-, politik- und finanzwissenschaftlicher Forschung aufweist. Zudem diskutieren die Autor*innen der einzelnen Beiträge verschiedene Ansätze mit unterschiedlicher politischer Eingriffstiefe, mit denen sich die zentralen Herausforderungen dieses notwendigen Umbaus der soziotechnischen Systeme einschließlich der damit verbundenen gesellschaftlichen Routinen adressieren lassen. Der Fokus liegt dabei auf Governance-, Finanzierungs- und Implementierungsfragen, die in einem politikverflochtenen Mehrebenensystem ein besonderes Maß an Koordinationsanstrengungen erfordern. %X Public infrastructures have always been a central functional requirement of the public community. At the same time, in view of the increasingly noticeable effects of various megatrends, growing infrastructural and social transformation needs are becoming increasingly urgent. Federal states such as Germany, with their multi-level structure, will face particular challenges in the coming years, as they will have to coordinate, finance and communicate the necessary infrastructure investments in cooperation with the federal, state and local governments. Against the backdrop of the current polycrisis, the focus of this issue therefore problematizes the status quo of infrastructure research, which encompasses administrative, political and financial research. Additionally, the contributions collected here discuss various approaches with different levels of political intervention that can be used to address the central challenges of this necessary restructuring of socio-technical systems, including the associated social routines. The focus is on governance, financing and implementation issues, which requires significant coordination efforts in a multi-level system. %C DEU %G de %9 Zeitschriftenartikel %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info