SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs0803215

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Review: Anne Waldschmidt & Werner Schneider (Hrsg.) (2007). Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung. Erkundungen in einem neuen Forschungsfeld

Review: Anne Waldschmidt & Werner Schneider (Eds.) (2007). Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung [Disability Studies, Cultural Sociology and the Sociology of Disability: Explorations of a New Research Field]
[Zeitschriftenartikel]

Pfahl, Lisa

Abstract

This book contains 13 articles and gives an overview of German disability studies in relation to theory, research perspectives and research results. It contains theoretical approaches to the theory of disability and introduces the reader to empirical research on the body and on cultures of disabilit... mehr

This book contains 13 articles and gives an overview of German disability studies in relation to theory, research perspectives and research results. It contains theoretical approaches to the theory of disability and introduces the reader to empirical research on the body and on cultures of disability. Cross-national approaches and analyses of the social and political situation give information on the situation of people with disabilities in Germany as well as internationally. The book discusses the recent debate on the social construction of disability in German academia. It also contributes to the new Anglo-American theoretical debate about the governmentality of disabilty and, for example, problematizes findings about blindness, personal assistance and segregation within the educational system.... weniger


Der Sammelband mit 13 Beiträgen gibt einen Einblick in Theorie, Forschungsansätze und -arbeiten im deutschsprachigen Feld der Disability Studies. Körper- und kulturtheoretischen Beiträgen zur Einführung folgen Artikel, die Ergebnisse empirischer Studien zu Körperbehinderungen vorstellen. Ländervergl... mehr

Der Sammelband mit 13 Beiträgen gibt einen Einblick in Theorie, Forschungsansätze und -arbeiten im deutschsprachigen Feld der Disability Studies. Körper- und kulturtheoretischen Beiträgen zur Einführung folgen Artikel, die Ergebnisse empirischer Studien zu Körperbehinderungen vorstellen. Ländervergleichende und sozialpolitische Analysen bereichern den Sammelband um deutschlandspezifische Befunde in der Soziologie der Behinderung. Der Reader stellt eine Fortführung neuerer Veröffentlichungen im transdisziplinären Forschungsfeld der Disability Studies dar und ergänzt diese um eine Auseinandersetzung mit der governmentalitätskritischen, anglo-amerikanischen Debatte um Behinderung sowie um jüngste Forschungsergebnisse zur Konstruktion von Behinderung am Beispiel von Blindheit, persönlicher Assistenz, Conterganschädigung und der Segregation in Sonderschulen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Inklusion; Diskursanalyse; Normalität; Behinderung; Medizin; Soziologie; Kultur; Körper; Wissen; Rehabilitation

Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Freie Schlagwörter
Foucault; Goffman; soziale Ungleich­heit; Biografiefor­schung; Rehabi­litation; disability; normality; discourse analysis; social inequality; biographical research; knowledge and power; medicine

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9 (2008) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.