
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 19. Dez. 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91169-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Fünfte Jahreszeit als Wirtschaftsfaktor
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Es gibt in ganz Deutschland die Tradition, vor dem Beginn der Fastenzeit vor Ostern noch einmal zu feiern. Karneval, Fasching, Fasnacht usw. beginnen am 11.11. eines Jahres und enden am Aschermittwoch des Folgejahres. Dieser Zeitraum wird Session genannt und variiert in der Länge, was einen Einfluss... mehr
Es gibt in ganz Deutschland die Tradition, vor dem Beginn der Fastenzeit vor Ostern noch einmal zu feiern. Karneval, Fasching, Fasnacht usw. beginnen am 11.11. eines Jahres und enden am Aschermittwoch des Folgejahres. Dieser Zeitraum wird Session genannt und variiert in der Länge, was einen Einfluss auf die wirtschaftlichen Effekte hat. Diese wirtschaftlichen Effekte zu quantifizieren ist nicht trivial. Für die letzte Session 2022/23 variieren sie zwischen 1,8 und 2,8 Milliarden Euro für ganz Deutschland. Davon entfallen mehr als 40 % auf Nordrhein-Westfalen und allein auf Köln rund 23 %. Relativ gesichert ist, dass mehrere Zehntausend Arbeitsplätze an den Feierlichkeiten hängen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Karneval; Tradition; wirtschaftliche Faktoren; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Wirtschaftssektoren
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 16-17
Zeitschriftentitel
Politisches Lernen, 41 (2023) 3-4
Heftthema
Kommunen in Bewegung
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v41i3-4.04
ISSN
2750-1965
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)