
This full text is available after a period of embargo until the 19 Dec. 2025
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91169-0
Exports for your reference manager
Die Fünfte Jahreszeit als Wirtschaftsfaktor
[journal article]
Abstract Es gibt in ganz Deutschland die Tradition, vor dem Beginn der Fastenzeit vor Ostern noch einmal zu feiern. Karneval, Fasching, Fasnacht usw. beginnen am 11.11. eines Jahres und enden am Aschermittwoch des Folgejahres. Dieser Zeitraum wird Session genannt und variiert in der Länge, was einen Einfluss... view more
Es gibt in ganz Deutschland die Tradition, vor dem Beginn der Fastenzeit vor Ostern noch einmal zu feiern. Karneval, Fasching, Fasnacht usw. beginnen am 11.11. eines Jahres und enden am Aschermittwoch des Folgejahres. Dieser Zeitraum wird Session genannt und variiert in der Länge, was einen Einfluss auf die wirtschaftlichen Effekte hat. Diese wirtschaftlichen Effekte zu quantifizieren ist nicht trivial. Für die letzte Session 2022/23 variieren sie zwischen 1,8 und 2,8 Milliarden Euro für ganz Deutschland. Davon entfallen mehr als 40 % auf Nordrhein-Westfalen und allein auf Köln rund 23 %. Relativ gesichert ist, dass mehrere Zehntausend Arbeitsplätze an den Feierlichkeiten hängen.... view less
Keywords
carnival; tradition; economic factors; Federal Republic of Germany
Classification
Economic Sectors
Document language
German
Publication Year
2023
Page/Pages
p. 16-17
Journal
Politisches Lernen, 41 (2023) 3-4
Issue topic
Kommunen in Bewegung
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v41i3-4.04
ISSN
2750-1965
Status
Published Version; peer reviewed