Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorTokarski, Pawełde
dc.date.accessioned2023-12-19T09:41:09Z
dc.date.available2023-12-19T09:41:09Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2747-5115de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/91134
dc.description.abstractDie Frage der internationalen Rolle des Euros, der nach dem Dollar die zweitwichtigste Währung im internationalen Finanzsystem ist, sollte bei den Bemühungen um eine Stärkung der strategischen Autonomie der EU einen höheren Stellenwert haben. Das Haupthindernis für eine weitere Internationalisierung des Euros sind das Fehlen eines Souveräns, der hinter ihm steht, sowie die Heterogenität und die strukturellen Probleme der Mitgliedstaaten. Der internationale Status des Euros kann aktiv verbessert werden, indem seine Rolle bei der grünen Transformation und bei der weiteren Vertiefung und Integration des Finanzmarkts in Europa gestärkt wird - und durch eine Förderung des Projekts "Digitaler Euro". Die gegenwärtigen Tendenzen einer wachsenden geopolitischen Rivalität, der Digitalisierung und des Aufstiegs von Plattformunternehmen in der Weltwirtschaft werden sich auf die Entwicklung des internationalen Finanzsystems hin zu einer stärkeren Regionalisierung auswirken. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.otherFinanzsektor; Finanzinstitutionen; Wirtschaftsautonomie; Entwicklungsperspektive und -tendenzde
dc.titleDer Euro angesichts der Dollar-Dominanz: zwischen strategischer Autonomie und struktureller Schwächede
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume11/2023de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Studie
dc.subject.classozVolkswirtschaftstheoriede
dc.subject.classozNational Economyen
dc.subject.thesozEUde
dc.subject.thesozEUen
dc.subject.thesozEurode
dc.subject.thesozEuroen
dc.subject.thesozWährungsunionde
dc.subject.thesozmonetary unionen
dc.subject.thesozinternationales Währungssystemde
dc.subject.thesozinternational monetary systemen
dc.subject.thesozFinanzmarktde
dc.subject.thesozfinancial marketen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-91134-3
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10041441
internal.identifier.thesoz10061826
internal.identifier.thesoz10061837
internal.identifier.thesoz10039781
internal.identifier.thesoz10034971
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo33de
internal.identifier.classoz1090301
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc330
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.18449/2023S11de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479
dc.subject.classhort10500de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_36
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record