SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 29. Nov. 2025

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91048-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

(Trans-)Femina Politica? - oder die Frage nach feministischer Solidarität: Der medial inszenierte identitätspolitische Diskurs um das Selbstbestimmungsgesetz

[Zeitschriftenartikel]

Vanagas, Annette

Abstract

Der Beitrag behandelt die gesetzliche Neuordnung des deutschen Personenstandwechsels und damit verbundene mediale Diskurse um das Geschlechterwissen. Ausgehend von dem geplanten Selbstbestimmungsgesetz werden im medialen Diskurs vor allem identitätspolitische Stimmen aus cisfeministischer und schwul... mehr

Der Beitrag behandelt die gesetzliche Neuordnung des deutschen Personenstandwechsels und damit verbundene mediale Diskurse um das Geschlechterwissen. Ausgehend von dem geplanten Selbstbestimmungsgesetz werden im medialen Diskurs vor allem identitätspolitische Stimmen aus cisfeministischer und schwul-lesbischer Positionierung präsent, die sich für ein biologistisches Geschlechterwissen einsetzen, das Geschlecht als binär und unveränderlich an körperlichen Markern feststellbar versteht. Die aus dem medialen Diskurs hervorgehenden Desinformationskampagnen erzeugen ein transnegatives Klima und eine moralische Panik. Der Critical Cisness Ansatz soll abschließend unterstützen, die transnegativen Inhalte und dadurch erzeugte Ängste kritisch zu reflektieren.... weniger


This article deals with the subject of restructuring of Germany's legal framework regarding changes in one's civil status, along with the corresponding media discussions about gender knowledge. With the forthcoming self-ID law, viewpoints rooted in cisfeminism and the gay-lesbian perspective are gai... mehr

This article deals with the subject of restructuring of Germany's legal framework regarding changes in one's civil status, along with the corresponding media discussions about gender knowledge. With the forthcoming self-ID law, viewpoints rooted in cisfeminism and the gay-lesbian perspective are gaining prominence in the media discourse. These voices advocate for a biological understanding of gender, perceiving it as a binary concept determined immutably by physical markers. The disinformation campaigns emerging from the media discourse create a transnegative climate and a moral panic. In conclusion, adopting a critical cisness approach will support a critical reflection of the transnegative content and anxieties propagated by it.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Transsexualität; Geschlecht; Gesetzentwurf; Desinformation; soziale Ungleichheit; Gender; Selbstbestimmung

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Transgeschlechtlichkeit; Selbstbestimmungsgesetz; Identitätspolitik; Transgender; Self-ID; Life-Politics

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 51-64

Zeitschriftentitel
Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 32 (2023) 2

Heftthema
Trans* Ungleichzeitigkeiten und Trans*Feminismen

DOI
https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v32i2.05

ISSN
2196-1646

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.