Download full text
(1.030Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90956-6
Exports for your reference manager
Digitalisierung von Gegenmacht: Gewerkschaftliche Konfliktfähigkeit und Arbeitskampf heute
[collection]
Abstract
Die deutschen Gewerkschaften sind massiv von den Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt betroffen. Ihre Organisations- und Durchsetzungsfähigkeit wird ebenso strapaziert wie ihr Anspruch auf eine möglichst umfassende Repräsentation der lohnabhängig Beschäftigten und Arbeitenden. Vor diesem... view more
Die deutschen Gewerkschaften sind massiv von den Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt betroffen. Ihre Organisations- und Durchsetzungsfähigkeit wird ebenso strapaziert wie ihr Anspruch auf eine möglichst umfassende Repräsentation der lohnabhängig Beschäftigten und Arbeitenden. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträger*innen die theoretischen Möglichkeiten und praktischen Erfahrungen mit der Digitalisierung von Gegenmacht aus gewerkschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Dazu gehören u.a. Formen des Arbeitskampfes im digitalen Sektor und neue, widerständige Praktiken im Internet oder in der digitalen Infrastruktur von Unternehmen und Konzernen.... view less
Keywords
trade union; digitalization; power; democracy; solidarity; political conflict; political movement; infrastructure; Internet; works council; enterprise; industrial action; trust; theory; labor; politics; civil society; sociology of work; industrial sociology; labor economics; political science
Classification
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations
Free Keywords
Gegenmacht; Aktivismus; Plattformkapitalismus; Digitalökonomie; Policy; Activism; Labour Struggle
Document language
German
Publication Year
2023
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
179 p.
Series
Politik in der digitalen Gesellschaft, 5
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839465455
ISSN
2703-111X
ISBN
978-3-8394-6545-5
Status
Published Version; reviewed