Download full text
(133.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90881-2
Exports for your reference manager
Lebendiger Fremdkörper
[collection article]
Abstract Dieser einleitende Aufsatz zu Paul Parins, Fritz Morgenthalers und Goldy Parin-Matthèys Studie Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst (1971) ist ein Beitrag zur Methodendiskussion der psychoanalytischen Sozialforschung. Die drei Psychoanalytiker haben vom Dezember 1965 bis Mai 1966 bei den westafri... view more
Dieser einleitende Aufsatz zu Paul Parins, Fritz Morgenthalers und Goldy Parin-Matthèys Studie Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst (1971) ist ein Beitrag zur Methodendiskussion der psychoanalytischen Sozialforschung. Die drei Psychoanalytiker haben vom Dezember 1965 bis Mai 1966 bei den westafrikanischen Agni an der Elfenbeinküste Feldforschung betrieben. Gemäß ihres Anspruches, die Psychoanalyse als Forschungsinstrument zu verwenden, lösten sie den psychoanalytischen Dialog aus der therapeutischen Situation und wandten ihn für ihre Feldgespräche an. Damit leisteten sie einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Ethnopsychoanalyse. In dem Aufsatz wird die bei zwei Besuchen des methodistischen Predigers und Heilers Edjro Josué angewandte Gesprächsführung untersucht, wie sie im Kapitel Der Prophet und der Psychiater beschreiben wird. Die Gesprächsführung wird vor dem Hintergrund der Methodendiskussion der psychoanalytischen Sozialforschung und der Ethnopsychoanalyse reflektiert und diskutiert, ob es sich um ein psychoanalytisches Forschungsgespräch im engeren Sinn handelt. Die Veröffentlichung des Beitrags im Open Access erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Mandelbaum-Verlags.... view less
This introductory essay to Paul Parin's, Fritz Morgenthaler's and Goldy Parin-Matthèy's study Fear Thy Neighbor as Thyself (English edition 1980; original German edition 1971) is a contribution to the methodological discussion of psychoanalytic social research. The three psychoanalysts conducted fie... view more
This introductory essay to Paul Parin's, Fritz Morgenthaler's and Goldy Parin-Matthèy's study Fear Thy Neighbor as Thyself (English edition 1980; original German edition 1971) is a contribution to the methodological discussion of psychoanalytic social research. The three psychoanalysts conducted field research among the West African Anyi people in the Ivory Coast from December 1965 to May 1966. In accordance with their claim to use psychoanalysis as a research instrument, they detached the psychoanalytic dialog from the therapeutic situation and applied it to their field interviews. In doing so, they made a significant contribution to the development of ethnopsychoanalysis. The essay examines the conversational technique used during their field interviews with the Methodist preacher and healer Edjro Josué. The technique is pondered against the background of the methodological discussion of psychoanalytic social research and ethnopsychoanalysis and it is discussed whether it can be perceived as psychoanalytic in the strict sense. The work is made available in open access with kind permission by the publisher Mandelbaum.... view less
Keywords
psychoanalysis; empirical social research; critical theory; field research
Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology
Basic Research, General Concepts and History of Psychology
Free Keywords
Parin, Paul; qualitative Sozialforschung; Methoden der Sozialforschung
Collection Title
Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst: Psychoanalyse und Gesellschaft am Modell der Agni in Westafrika
Editor
Reichmayr, Johannes
Document language
German
Publication Year
2023
Publisher
Mandelbaum
City
Wien; Berlin
Page/Pages
p. 7-25
DOI
https://doi.org/10.5281/zenodo.10144040
ISBN
978-3-99136-030-8
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0