SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(833.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.90870

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

No Limits? Effects of FOMO and Gamification on Individual Investment Behaviour in Neo-broker Stock Trading

[Konferenzbeitrag]

Bomnüter, Udo
Kleinselbeck, Brigitte
Reusch, Heiko
Schmidt, Hendrik

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.

Abstract

Gemäß der verhaltensorientierten Finanzmarkttheorie führen kognitive und emotionale Prozesse zu irrationalem Anlageverhalten. In unserer Studie untersuchen wir, wie spezifische Biases mit zwei aktuellen, Social-Media-bezogenen Erscheinungen interagieren: Die Angst, etwas Wesentliches zu verpassen ("... mehr

Gemäß der verhaltensorientierten Finanzmarkttheorie führen kognitive und emotionale Prozesse zu irrationalem Anlageverhalten. In unserer Studie untersuchen wir, wie spezifische Biases mit zwei aktuellen, Social-Media-bezogenen Erscheinungen interagieren: Die Angst, etwas Wesentliches zu verpassen ("Fear of missing out", FOMO), und Gamification. Dieser Zusammenhang ist besonders relevant für Nutzer von "Neo-Broker"-Apps wie Robinhood, die sich bei jungen Zielgruppen großer Beliebtheit erfreuen. Es liegen bereits einige Studien zu FOMO und Gamification vor. Allerdings gibt es bisher keine Forschung, welche die beiden Faktoren kombiniert und mit irrationalem Anlageverhalten in Verbindung bringt. Der Kontext der Neo-Broker-Plattformen bietet ein geeignetes Forschungsumfeld, weil diese eng in das Social-Media-Ökosystem eingebettet sind. Unsere Untersuchung zielt darauf ab, herauszufinden, wie sich Gamification und FOMO auf das Anlageverhalten von Neo-Broker-Usern auswirken. Die Ergebnisse deuten auf einen signifikanten, moderaten Effekt hin, welcher irrationale Tendenzen bei deutschen Privatanlegern verstärkt.... weniger


According to behavioural finance, cognitive and emotional biases cause irrational trading behaviour. In our study, we investigate how specific biases interact with two recent, social media related phenomena: Fear of missing out (FOMO) and gamification. This relationship is particularly relevant for ... mehr

According to behavioural finance, cognitive and emotional biases cause irrational trading behaviour. In our study, we investigate how specific biases interact with two recent, social media related phenomena: Fear of missing out (FOMO) and gamification. This relationship is particularly relevant for users of "neo-broker" apps like Robinhood, which have become very popular with young target groups. There are various studies on FOMO and gamification, however, so far there is no research combining both factors and linking them to irrational investing. The context of neo-brokers provides a suitable research environment as they are closely embedded in the social-media ecosystem. Our research aims to determine how gamification and FOMO impact neo-broker users' investment behaviour. The findings indicate a significant moderate effect amplifying irrational tendencies among German retail investors.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Finanzmarkt; kognitive Faktoren; Emotionalität; Soziale Medien; Digitale Medien; Geldanlage; Verhalten; Spiel

Klassifikation
Sozialpsychologie
interaktive, elektronische Medien

Freie Schlagwörter
Fear of missing out (FOMO); Gamification; Anlegerbias; Neo-Broker; Kleinanleger; investment biases; retail investors

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Reorganization of Media Industries: Digital Transformation, Entrepreneurship and Regulation

Herausgeber
Haumer, Florian; Kolo, Castulus; Mütterlein, Joschka

Konferenz
Annual Conference of the European Media Management Association (emma) "Reorganization of Media Industries: Digital Transformation, Entrepreneurship and Regulation". München, 2022

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2023

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
18 S.

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.