Show simple item record

[annual report]

dc.contributor.authorBechert, Insade
dc.contributor.authorBlinzler, Katharinade
dc.contributor.authorHeizmann, Borisde
dc.contributor.authorNaber, Dörtede
dc.contributor.authorQuandt, Markusde
dc.contributor.authorSolanes Ros, Ivetde
dc.date.accessioned2023-11-29T07:20:38Z
dc.date.available2023-11-29T07:20:38Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2364-3781de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/90812
dc.description.abstractDieser Tätigkeitsbericht stellt die Arbeiten des bei GESIS angesiedelten Forschungsdatenzentrums "Internationale Umfrageprogramme" aus den Jahren 2021 und 2022 dar. Angebunden an bereits bei GESIS bestehende Dienstleistungsangebote und Forschungsaktivitäten trägt es seit 2009 zur Forschungsdateninfrastruktur des RatSWD bei. Das FDZ "Internationale Umfrageprogramme" knüpft dabei an die lange bestehende Schwerpunktsetzung von GESIS im Bereich der international vergleichenden Umfrageforschung an. Hierzu zählt seit über 30 Jahren die Beteiligung am International Social Survey Programme (ISSP) in der Rolle des Primärforschers für Deutschland und als offizielles Datenarchiv für das Gesamtprogramm, dessen Aufgabe es ist, die nationalen Daten zusammenzuführen; in ähnlichen Funktionen verantwortet das FDZ Kuratierung und Zugang zur Comparative Study of Electoral Systems, zur European Values Study und zum Eurobarometer. Darüber hinaus betreut das FDZ weitere komparative Studien, darunter die European Election Studies. Zu den Aufgaben des FDZ gehören Erhebung, Aufbereitung und ausführliche Dokumentation von Forschungsdaten im Sinne ihrer langfristigen Nutzbarkeit in Forschung und Lehre, wissenschaftliche Mehrwertdienste, Wissensvermittlung und Forschung. Neben den fortlaufenden und konsolidierenden Arbeiten zu den vom FDZ betreuten Umfrageprogrammen waren die Jahre 2021 und 2022 u.a. geprägt von Forschung zum Thema Datenqualität in international vergleichenden Umfragen, Datenharmonisierung sowie inhaltliche Forschungsaktivitäten zu den Themen nationale Identität, Wahlverhalten, Religiosität und zur Integration und Wahrnehmung von Migrant*innen. Ein neues Drittmittelprojekt mit EU-Finanzierung befasst sich wieder mit der Harmonisierung von europäischen Survey-Daten.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.otherRatSWD; Forschungsdatenzentrum; Comparative Study of Electoral Systems (CSES); Europawahlstudien (EES); Forschungsdaten; German Data Forum; Research Data Center; European Election Studies (EES); primary research datade
dc.titleForschungsdatenzentrum Internationale Umfrageprogramme: Tätigkeitsbericht 2021-2022; Berichtszeitraum 01.01.2021 - 31.12.2022de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume2023/12de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityKölnde
dc.source.seriesGESIS Papers
dc.subject.classozErhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozMethods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methodsen
dc.subject.classozInformation und Dokumentation, Bibliotheken, Archivede
dc.subject.classozInformation and Documentation, Libraries, Archivesen
dc.subject.thesozempirische Sozialforschungde
dc.subject.thesozempirical social researchen
dc.subject.thesozDatengewinnungde
dc.subject.thesozdata captureen
dc.subject.thesozDatenaufbereitungde
dc.subject.thesozdata preparationen
dc.subject.thesozDatendokumentationde
dc.subject.thesozdata documentationen
dc.subject.thesozDatenzugangde
dc.subject.thesozdata accessen
dc.subject.thesozISSPde
dc.subject.thesozISSPen
dc.subject.thesozEVSde
dc.subject.thesozEVSen
dc.subject.thesozEurobarometerde
dc.subject.thesozEurobarometeren
dc.subject.thesozUmfrageforschungde
dc.subject.thesozsurvey researchen
dc.subject.thesozinternationaler Vergleichde
dc.subject.thesozinternational comparisonen
dc.subject.thesozDatenqualitätde
dc.subject.thesozdata qualityen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionGESISde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042035
internal.identifier.thesoz10040547
internal.identifier.thesoz10040524
internal.identifier.thesoz10040537
internal.identifier.thesoz10084126
internal.identifier.thesoz10073563
internal.identifier.thesoz10079761
internal.identifier.thesoz10083052
internal.identifier.thesoz10040714
internal.identifier.thesoz10047775
internal.identifier.thesoz10055811
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentTätigkeitsbericht, Jahresberichtde
dc.type.documentannual reporten
dc.source.pageinfo32de
internal.identifier.classoz10105
internal.identifier.classoz1080501
internal.identifier.document28
dc.contributor.corporateeditorGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
internal.identifier.corporateeditor133
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc070
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.90812
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series919
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_2 Page_6
internal.pdf.encryptedfalse
ssoar.urn.registrationfalsede
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record