Download full text
(10.00Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90795-0
Exports for your reference manager
Die politische Ästhetik der öffentlichen Architektur Berlins: Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Kaiserreichs
[monograph]
Abstract In diesem Buch wird der politisch-ästhetische Diskurs über öffentliche Gebäude im Berlin des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts nachgezeichnet. Mit einem interdisziplinären Ansatz werden ästhetische Merkmale der Architektur in Bezug zu politischen Aussagen und Handlungen gesetzt. In 'Disziplinaran... view more
In diesem Buch wird der politisch-ästhetische Diskurs über öffentliche Gebäude im Berlin des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts nachgezeichnet. Mit einem interdisziplinären Ansatz werden ästhetische Merkmale der Architektur in Bezug zu politischen Aussagen und Handlungen gesetzt. In 'Disziplinaranstalten' wie Kasernen, Schulen und Krankenhäusern, in Stätten des 'Wahren, Schönen und Guten' wie Museen, Theatern und Wissenschaftseinrichtungen, in der Architekturtheorie und im öffentlichen Wohnungs- und Städtebau wird dem Verhältnis von Ästhetik und Politik nachgespürt. Dabei treten die zeitgenössische Suche nach einem 'deutschen Stil' nach 'Reinheit' und 'Einheit' und schließlich die 'vaterländische Verantwortung' für die 'Wehrhaftigkeit' der Bevölkerung deutlich zu Tage. Die Architektur spiegelt die politischen Veränderungen im Kaiserreich von der Reichseinigung mit 'Blut und Eisen' bis zum aggressiv formulierten Anspruch auf einen 'Platz an der Sonne' deutlich wider.... view less
Keywords
architecture; the public; public space; aesthetics; modernity; architectural style; representation; iconology; town planning; building; German Empire; twentieth century; nineteenth century; Berlin
Classification
Other Fields of Sociology
History
Area Development Planning, Regional Research
Document language
German
Publication Year
2023
Publisher
Aisthesis Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
441 p.
DOI
https://doi.org/10.46479/MGD00004
ISBN
978-3-8498-1907-1
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution 4.0
FundingThe publication was supported by the Open Access Publishing Fund of the Leibniz Association.