SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 16. Nov. 2025

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90682-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit? Ein bundesweiter Überblick

Child protection systems in child and youth work? A nationwide overview
[Zeitschriftenartikel]

Birke, Alida
Riedl, Sonja
Rusack, Tanja
Wolff, Mechthild

Abstract

Seit einigen Jahren werden Schutzkonzepte in pädagogischen Organisationen erforscht, entwickelt und diskutiert. Bislang ist keine flächendeckende Umsetzung von Schutzkonzepten erfolgt, viele etablierte Verfahren kommen bei den jungen Menschen selbst nicht an. Unter Schutzkonzepten werden partizipati... mehr

Seit einigen Jahren werden Schutzkonzepte in pädagogischen Organisationen erforscht, entwickelt und diskutiert. Bislang ist keine flächendeckende Umsetzung von Schutzkonzepten erfolgt, viele etablierte Verfahren kommen bei den jungen Menschen selbst nicht an. Unter Schutzkonzepten werden partizipative Organisationsentwicklungsprozesse verstanden, die dem Schutz und der Stärkung der persönlichen Rechte junger Menschen dienen. Der vorliegende Beitrag erörtert entlang des Forschungsstands und der Ergebnisse aus einer bundesweiten Onlinebefragung, welche Ansatzpunkte es für Schutzkonzepte in der Kinderund Jugendarbeit gibt und wie derzeit die Umsetzung von Verfahren gelingt. Abschließend diskutiert der Beitrag, was es für organisationale Strukturen braucht, um die Rechte der jungen Menschen in der Kinder- und Jugendarbeit zu stärken.... weniger


Child protection systems in educational organizations have been researched, developed and discussed for several years. So far, however, protection systems have not been implemented across the board and many established procedures do not reach the young people themselves. Protection systems are under... mehr

Child protection systems in educational organizations have been researched, developed and discussed for several years. So far, however, protection systems have not been implemented across the board and many established procedures do not reach the young people themselves. Protection systems are understood as participatory organizational development processes which protect and strengthen the personal rights of young people. This paper uses the state of research and empirical data of a nationwide online survey to discuss which starting points there are for protection systems in child and youth work and how the implementation of procedures currently succeeds. Finally, it will be discussed which organizational structures are necessary to strengthen the rights of young people in child and youth work.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kinderschutz; Jugendarbeit; Partizipation; Kinderrechte; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Freie Schlagwörter
Schutzkonzept; persönliche Rechte; child protection systems; personal rights

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 297-313

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 18 (2023) 3

Heftthema
Kinderschutz in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v18i3.02

ISSN
2193-9713

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.