Bibtex export
@book{ Mustafa2023,
title = {"Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland": Islam und antimuslimischer Rassismus in Parteiensystem und Bundestag},
author = {Mustafa, Imad},
year = {2023},
series = {Edition Politik},
pages = {274},
volume = {156},
address = {Bielefeld},
publisher = {transcript Verlag},
issn = {2702-9069},
isbn = {978-3-8394-6756-5},
doi = {https://doi.org/10.14361/9783839467565},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90675-8},
abstract = {Der Islam in Deutschland unterliegt einer diskursiven Dynamik, die muslimisches Leben immer wieder als problematischen Gegenspieler westlicher Kultur und Zivilisation entwirft. Die Politik ist davon nicht ausgenommen: Bedrohungsszenarien, Kulturängste und Ausgrenzungen sind sowohl in Parteien als auch bei Bundestagsabgeordneten zu finden. Imad Mustafa spürt anhand von Parteiprogrammen und Debatten auf Bundes- und Landesebene seit 2015 der Konstruktion dichotomer Differenzordnungen nach. Damit stellt er nicht nur die dominierenden Deutungsmuster im Parteiensystem hinsichtlich Islam und Muslim*innen heraus, sondern zeigt auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Parteien auf.},
keywords = {Partei; party; Politik; politics; Islam; Islam; Bundestag; Bundestag; Landtag; Landtag; Muslim; Muslim; Diskursanalyse; discourse analysis; Rassismus; racism; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; politische Ideologie; political ideology; Politikwissenschaft; political science; Abgeordneter; representative; politisches Programm; political program}}