Endnote export

 

%T Adressierungsanalyse als Methode der Forschung zur Lehrpersonenbildung: Systematische Schärfungen und methodische Varianten
%A Leonhard, Tobias
%A Güvenç, Ezgi
%A Leonhard, Melanie
%A Müller, Andrea
%J Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
%N 3
%V 24
%D 2023
%K Adressierungs­analyse; Lehrpersonen­bildung; Normen der Anerkennbarkeit; Wis­sensordnungen; analysis of addressing practices; dokumentarische Subjektivierungs­analyse; knowledge orders; language teacher education; normative Ordnungen; normative orders; norms of recognition
%@ 1438-5627
%U http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3992
%X In recent years, the Analysis of Address has been developed  as a methodological approach to interaction research, to investigate the relationality of the processes of human becoming as subjectivation in practices of addressing. In this article, we try to expand the considerations that have so far been developed in two respects. Firstly, what is labeled as addressing is to be differentiated in its scope. secondly, variations of the Analysis of Adress as methodological operations are worked out on the basis of different sub-studies of a reconstructive longitudinal study. Using examples of reconstruction work their analytic potential is checked for plausibility. In these variations, both the potential and limitations of access are made visible and discussed. 
%X Die Adressierungsanalyse wurde in den vergangenen Jahren als ein methodischer Zugang der Interaktionsforschung ausgearbeitet, der es erlauben soll, die Relationalität der Prozesse menschlichen Werdens als Subjektivierung in Praktiken der Adressierung zu untersuchen. Im Beitrag werden zwei Ziele verfolgt. Einerseits sollen die bisher in erster Linie als Methodologie ausgearbeiteten Überlegungen in zwei Hinsichten erweitert werden, nämlich bezüglich der Reichweite des Konzepts "Adressierung" und der Konkretisierung der methodischen Operationen in Abhängigkeit von den untersuchungsleitenden Fragestellungen. Andererseits prüfen wir im Beitrag, welche Potenziale der Adressierungsanalyse in der Forschung zur Lehrpersonenbildung auch in längsschnittlichen Untersuchungen zukommen, wo aber auch noch Entwicklungsbedarf und Limitationen bestehen.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info