SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs0801224

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Review: Siegfried Jäger & Dirk Halm (Hrsg.) (2007). Mediale Barrieren? Rassismus als Integrationshindernis

Review: Siegfried Jäger & Dirk Halm (Eds.) (2007). Mediale Barrieren? Rassismus als Integrationshindernis [Media Barriers? Racism as a Means Against Integration]
[Zeitschriftenartikel]

Wodak, Ruth

Abstract

Der vorliegende Sammelband ist ein wichtiger Beitrag zu den aktuellen Debatten über die großen Veränderungen in unseren Gesellschaften: über Integration, Multikulturalismus, Sicherheit, Pressefreiheit, usw., anhand einzelner diskursiver Ereignisse wie z.B. dem "Karikaturenstreit". Nicht nur werden d... mehr

Der vorliegende Sammelband ist ein wichtiger Beitrag zu den aktuellen Debatten über die großen Veränderungen in unseren Gesellschaften: über Integration, Multikulturalismus, Sicherheit, Pressefreiheit, usw., anhand einzelner diskursiver Ereignisse wie z.B. dem "Karikaturenstreit". Nicht nur werden die schon verfestigten Stereotypen und frames in den Analysen deutlich aufgezeigt; es wird auch ersichtlich, wie Feindbilder im Einzelnen diskursiv konstruiert werden und wie diese auch die weiteren diskursiven Entwicklungen prägen. Fazit: Alternative Diskurse müssen gefunden werden, die die "binären Reduktionen" aufbrechen lassen. Dafür müssen andere Meinungen, Stimmen und Positionen in den Medien Zugang finden und hörbar werden.... weniger


This volume is an important contribution to the big debates about on-going social change in our societies: The topics of integration, multiculturalism, security and freedom of press are touched upon. More specifically, the analysis focuses on the implications of, and the reporting on, the "caricatur... mehr

This volume is an important contribution to the big debates about on-going social change in our societies: The topics of integration, multiculturalism, security and freedom of press are touched upon. More specifically, the analysis focuses on the implications of, and the reporting on, the "caricature-debate" 2005/6. Commonly used, mostly negative stereotypes and frames regarding Muslims are detected; moreover, the genesis of "enemy images" is made explicit through detailed discourse analysis. In sum: alternative discourses have to be created which deconstruct the "binary reductionism". Hence, other opinions, voices and positions should find access to the media and become visible.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Diskursanalyse

Freie Schlagwörter
"Karikaturenstreit"; Stereotypen; Islamophobie; qualitative Textanalyse; "Pressefreiheit"; "caricature debate"; discourse analysis; stereotypes; islamophobia; qualitative text analysis; "freedom of press"; "debate caricatura"; análisis del discurso; estereotipos; fobia al islam; análisis cualitativo de textos; "libertad de prensa";

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9 (2008) 1

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.